Am 14. und 15. Juni fand das Gesellschaftsschiessen auf dem 300-m-Stand in Gsteig statt. Es gewann ein Pistolenschütze, welcher normalerweise nur auf 25 Meter schiesst.
Es nahmen 27 Schütz:innen am diesjährigen Gemeindeschiessen teil. Darunter auch einige, ...
Am 14. und 15. Juni fand das Gesellschaftsschiessen auf dem 300-m-Stand in Gsteig statt. Es gewann ein Pistolenschütze, welcher normalerweise nur auf 25 Meter schiesst.
Es nahmen 27 Schütz:innen am diesjährigen Gemeindeschiessen teil. Darunter auch einige, welche nicht regelmässig am Donnerstag an die Übungen kommen und im Verein sind. Am Gemeindeschiessen sind auch weitere Schütz:innen herzlich willkommen und es wurde dieses Jahr schön aufgezeigt, dass dies auch ein schöner Vater-Tochter-Ausflug sein kann.
Am besten mit den aufgrund des Windes schwierigen Schiessbedingungen kam Rolf von Siebenthal zurecht. Er ist aktiver Pistolenschütze bei den Pistolenschützen Saanen-Gstaad und kam für das Gesellschaftsschiessen am Morgen in den Schützenstand, wo ihm Niklaus Walker sein Gewehr für das Schiessen auslieh. Sein Resultat von 462 Punkten beim Gabenstich (5 Schuss auf 100er-Wertung) vermochte dieses Jahr niemand zu schlagen und er wurde somit Fähnrich. Auf dem zweiten Platz mit 459 Punkten landete Florina Krasniqi, welche mit dem Sturmgewehr 90 ohne aufgerüsteter Visierung unseren Präsidenten Niklaus Walker mit 455 Punkten auf den dritten Platz verwies.
Beim Jahresstich (zwölf Schuss auf 5er-Wertung) liess Niklaus Walker mit erzielten 60 Punkten die restlichen Schützen hinter sich. Gerhard Marti und Steve Reichenbach folgen auf den Rängen 2 und 3.
Die Resultate auf die Nachdoppelscheibe (zwei Schuss auf die 100er-Wertung, wobei die sechs besten Schüsse zusammengezählt werden) wird nicht zur Jahresmeisterschaft gezählt, trotzdem ist der Sieg in diesem Stich immer besonders umstritten und fordert neben Können auch etwas Wettkampfglück. Auch hier gewann Niklaus Walker mit einem Resultat von 587 Punkten. Rolf Hauswirth mit 586 und Gerhard Marti mit 583 Punkten belegten die beiden folgenden Ränge.
Nach der Rangverkündigung wurde im Restaurant Bären auf den Fähnrich angestossen und auf einen geselligen Schützentag zurückgeschaut.
FELDSCHÜTZEN GSTEIG, PHILIPP HEFTI
Am Samstag, 31. August findet von 16 bis 19 Uhr das OP-Schiessen, bei welchem auch Nichtmehr-Pflichtschützen herzlich willkommen sind, statt. Die Munition ist bereits mit den Steuern bezahlt und im Anschluss kann in der Schützenbeiz auf das erzielte Resultat angestossen werden.
Auszug aus den Ranglisten
Gesellschaftsschiessen: 1. von Siebenthal Rolf, 71 (Jahrgang)/57 (Waffe)/462 (Punkte); 2. Krasniqi Florina, 01/90/459; 3. Walker Niklaus, 73/57/455; 4. Schopfer Hans, 66/90/451; 5. von Siebenthal Ueli, 73/57/450; 6. Beetschen Peter, 63/90/449; 7. Marti Gerhard, 68/90/446; 8. Zingre Stefan, 88/57/444; 9. Walker Ivan, 81/57/441; 10. von Siebenthal Bruno, 73/57/441. Jahresstich: 1. Walker Niklaus, 73 (Jahrgang)/57 (Waffe)/60 (Punkte); 2. Marti Gerhard, 68/90/59; 3. Reichenbach Steve, 90/F/60; 4. Kunz Rolf, 65/90/58; 5. Zingre Stefan, 88/57/57; 6. Walker Ivan, 81/57/57; 7. Beetschen Peter, 63/90/57; 8. von Siebenthal Ueli, 73/57/56; 9. von Siebenthal Daniela, 73/90/56; 10. Hauswirth Rolf, 84/F/57.