Die Hauptversammlung der Mitte Berner Oberland war – nebst einem Rückblick auf ein erfolgreiches 2024 – geprägt von den kommenden Wahlen, wie die Ortspartei in einer Medienmitteilung schreibt.
Besonders hervorzuheben seien die positiven ...
Die Hauptversammlung der Mitte Berner Oberland war – nebst einem Rückblick auf ein erfolgreiches 2024 – geprägt von den kommenden Wahlen, wie die Ortspartei in einer Medienmitteilung schreibt.
Besonders hervorzuheben seien die positiven Wahlergebnisse vom letzten Jahr, bei denen der Kandersteger Gemeindepräsident René F. Maeder in seinem Amt bestätigt wurde. Marianne Schlapbach sei in Spiez wiedergewählt worden und sei in diesem Jahr ausserdem als Präsidentin des Grossen Gemeinderats (GGR) Spiez die höchste Vertreterin der Gemeinde. Weiter freue sich die Parteileitung über den neuen Sitz im Gemeinderat von Krattigen, welchen Dominik Luginbühl habe erringen können.
Ein zentraler Punkt der Versammlung sei der Ausblick auf die bevorstehenden Wahlen gewesen, so die Mitte Berner Oberland weiter. Im Mai 2025 stehen die Wahlen der Regierungsstatthalter in den Verwaltungskreisen Obersimmental-Saanenland und Interlaken-Oberhasli an. Die Anwesenden beschlossen einstimmig, Matthias Matti als Kandidaten für den Wahlkreis Obersimmental-Saanenland zu unterstützen. «Die Mitte Berner Oberland freut sich, mit Matthias Matti einen bestens vernetzten, einheimischen und erfahrenen Regierungsstatthalterkandidaten präsentieren zu können. Für Interlaken-Oberhasli wurde die Stimmfreigabe beschlossen.»
Darüber hinaus habe die Versammlung den Startschuss für die Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrates und des Grossen Rates vom 29. März 2026 gegeben. Die Co-Wahlleiterin der Mitte des Kantons Bern, Anita Luginbühl, sowie der Wahlleiter des Wahlkreises Berner Oberland, Daniel Banholzer, stellten den Zeitplan und den aktuellen Stand der Vorbereitungen vor. Neben der amtierenden Finanzdirektorin Astrid Bärtschi verfolge die Mitte ehrgeizige Ziele für die Grossratswahl. Die Kandidierenden aus dem Berner Oberland würden im vierten Quartal 2025 vorgestellt.
Abschliessend gab Grossrat Matthias Matti einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Grossen Rat und einen kurzen Rückblick auf die letzte Session. «Wie so oft zeigte sich einmal mehr, dass die Mitte bei vielen Geschäften das Zünglein an der Waage ist und immer wieder entscheidend für die Ausrichtung der Abstimmungen sowie für die Zukunft des Kantons Bern wirkt», so die Ortspartei.
PD DIE MITTE BERNER OBERLAND/AMO