Rychen Roger holt sich Hornberg-Titel
16.09.2024 SportVor rund 400 Zuschauenden und einer wunderschönen Alpenkulisse holte sich der klare Favorit des Tages, Rychen Roger, den Sieg des Hornberg-Schwingets. Annen Dominic vom gastgebenden Schwingklub Saanenland schlug sich tapfer im Schlussgang gegen den Eidgenossen.
ELISA ...
Vor rund 400 Zuschauenden und einer wunderschönen Alpenkulisse holte sich der klare Favorit des Tages, Rychen Roger, den Sieg des Hornberg-Schwingets. Annen Dominic vom gastgebenden Schwingklub Saanenland schlug sich tapfer im Schlussgang gegen den Eidgenossen.
ELISA OPPERMANN
Der Schwingklub Saanenland lud am vergangenen Sonntag zum traditionellen Schwingfest auf dem Hornberg ein. Geschwungen wurde das fünfte Jahr in Folge auf zwei Schwingplätzen. Laut Andy Mösching, Präsident des Organisationskommittees, waren insgesamt 42 Schwinger vor Ort. Sie versuchten ihr Glück vor rund 400 Zuschauenden. Von morgens um zehn bis nachmittags um vier Uhr wurde fleissig geschwungen auf einem der höchstgelegenen Schwingfeste der Schweiz.
Traditionsreiches Schwingfest seit 1978
Die Geschichte des Bergschwingets im Saanenland führt weit zurück bis ins Gründungsjahr 1978. Als Nachfolger des Rellerlischwingets ordnet sich das Hornbergschwinget als Regionalfest zwar schweizweit in die kleinste Kategorie der Schwingfeste ein, überzeugt jedoch durch seine atemberaubende Kulisse und Tradition. Zahlreiche Gäste aus nah und fern wollen sich das Fest um keinen Preis entgehen lassen. So auch der ehemalige Saaner Gemeinderatspräsident Albert Bach: «Es ist schön, so eine Tradition weiterzuführen, sie muss erhalten bleiben.»
Für musikalische Untermalung sorgte das einheimische Alphornduo Mösching wie auch der Jodlerclub Lauenen und das Trio Perreten, Kohli und Brand, ebenfalls aus Lauenen. Für reichlich Verpflegung war ebenfalls gesorgt durch die Festwirtschaft oder die umliegenden Berghäuser.
Böse Schwinger lieferten aufregende Gänge
Im Teilnehmerfeld waren einige böse Schwinger gemeldet. Der Eidgenosse Rychen Roger zählte als klarer Favorit des Tages. Hochrangig vertreten war der Schwingklub Saanenland durch die Spitzenschwinger Aellen Florian und Annen Dominic. Mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen reichte es für den Teilverbandskranzer Aellen auf den guten fünften Rang. Der Gstaader Kranzschwinger Annen Dominic überzeugte mit seiner starken Leistung und reihte sich am Ende des Tages auf dem dritten Platz ein. Er gewann vier Gänge, verlor einen und wurde vom Sieger Rychen Roger gestellt.
Rychen konnte kalkuliert stellen
Vollstes Risiko musste Rychen im zwölfminütigen Schlussgang nicht eingehen: «Ich wusste, dass es zum Stellen reicht», so der Sieger. Der gelernte Landwirt Rychen traf mit seinen 112 Kilogramm und 1,90 Metern auf den gleichgrossen und 105 Kilogramm schweren Annen. Dieser schlug sich tapfer gegen seinen überlegenen Rivalen, schaffte es jedoch trotzdem nicht, ihn bis zum Schluss zu bezwingen. Er sei trotzdem zufrieden mit seiner Leistung, so Annen. «Es ist immer wieder schön, hier zu Hause zu schwingen und die Unterstützung der Zuschauenden ist phänomenal.»
Schwingfest verlief mehrheitlich ohne Zwischenfälle
Auch die Schwinger Kohli Christof, Beetschen Nicolas und Brand Kevin waren vor Ort. Sie platzierten sich auf den Rängen zehn, elf und 21. Der Tag verlief allerdings nicht ganz unfallfrei, so verletzten sich drei Schwinger leicht, darunter ebenfalls Kranzschwinger Wyss Kaspar.
Nach einem Tag voller sportlicher Wettkämpfe folgte die Rangverkündigung mit Gabentisch im Berghotel. Laut dem Organisationskomitee blicken die Verantwortlichen auf einen gelungenen Anlass mit fabelhaftem Wetter zurück.