Saanen Bank: Erfreuliches Jahresergebnis 2022 und Dividendenerhöhung
20.01.2023 WirtschaftDie Saanen Bank blickt auf ein anspruchsvolles und erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Dank einem fortschreitenden Wachstum und einer erfreulichen Ertragssteigerung konnten die anrechenbaren Eigenmittel um CHF 7.7 Mio. massgeblich gestärkt werden und betragen per Ende 2022 solide ...
Die Saanen Bank blickt auf ein anspruchsvolles und erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Dank einem fortschreitenden Wachstum und einer erfreulichen Ertragssteigerung konnten die anrechenbaren Eigenmittel um CHF 7.7 Mio. massgeblich gestärkt werden und betragen per Ende 2022 solide CHF 136.5 Mio. Der Reingewinn beträgt CHF 2.811 Mio. (+4.5%). Der Verwaltungsrat beantragt an der Generalversammlung die Erhöhung der Dividende um CHF 5.– auf CHF 41.– pro Aktie.
Die Bilanzsumme hat sich im 148. Geschäftsjahr um CHF 20.5 Mio. erhöht und liegt per Jahresende bei CHF 1.782 Mia. (+1.2%). Hauptverantwortlich für das Bilanzwachstum sind die Steigerung der Ausleihungen von CHF 32.4 Mio. (+2.4%) und der Kundengelder um CHF 18.1 Mio. (+1.3%). Das Depotvolumen hat aufgrund der negativen Börsenentwicklung um 15.3% abgenommen und beträgt neu CHF 527.6 Mio. Mit der weiter ausgebauten Vermögensverwaltung hat die Bedeutung des Wertschriftengeschäftes trotz der schwierigen Rahmenbedingungen nochmals zugenommen.
Die Bank konnte im letzten Jahr von der Zinswende profitieren. Der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft stieg dank den marktbedingten Zinserhöhungen um erfreuliche 17.5%. Positiv entwickelte sich auch der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft (+1.2%) und der übrige ordentliche Erfolg (+17.5%). Einzig beim Erfolg aus dem Handelsgeschäft resultierte ein leicht tieferer Ertrag als im Vorjahr (–2.3%). Trotz einem um 5.2% höheren Geschäftsaufwand resultiert ein nochmals besseres Kosten-/Ertragsverhältnis von 46.3% (Vorjahr 49.6%). Im Geschäftsaufwand ist eine zusätzliche Einzahlung in die Arbeitgeberbeitragsreserve von CHF 0.45 Mio. enthalten (Vorjahr CHF 0.4 Mio.). Nach der Verbuchung von zusätzlichen, dem Eigenkapital angerechneten Pauschalwertberichtigungen, Abschreibungen und einer freiwilligen zukunftsgerichteten Sonderrückstellung von CHF 1 Mio. wird ein Geschäftserfolg von CHF 7.65 Mio. ausgewiesen (+4.8%).
Dank des guten Geschäftsgangs werden die Reserven und Rückstellungen grosszügig dotiert und somit die Substanz der Bank deutlich gestärkt. Die anrechenbaren Eigenmittel erhöhen sich auf CHF 136.5 Mio. (+4.5%).
Für die Sparer gibt es wieder Zinsen
Dank der Zinswende wird auch das Sparen wieder attraktiv: Neu wird das Konto Aktivsparanlage der Bank wieder mit 0.8% verzinst – das wäre vor einem Jahr noch undenkbar gewesen. Während der Tiefzinsphase hat die Bank ihre Kontogebühren und Spesen überprüft und entgegen dem Trend in der Branche teilweise massgeblich reduziert. Zusätzlich können nun die Kunden auch wieder von einer attraktiven Verzinsung der ersparten Gelder profitieren. Auch das Sparkonto flex (Kündigungsfrist 31 Tage) gibt mit 0.3% einen interessanten Zins. Ein Vergleich von Spesen und Zinsen lohnt sich.
Umbau der Filiale Schönried
Im letzten Geschäftsjahr wurde die Filiale Schönried vollständig umgebaut. Ganz nach dem Motto «aus Liebe zum Saanenland» besteht nun in Schönried neu eine Bürogemeinschaft der Bank mit Gstaad Saanenland Tourismus (GST). In diesem kleinen Dienstleistungszentrum ist dank des GST auch die Post vertreten. Aufgrund der verkehrstechnisch sehr guten Lage wird eine gute Frequentierung der neu umgebauten Filiale erwartet.
Umbau Erdgeschoss mit Kundenzone am Hauptsitz in Saanen
Nach fast einem Jahr Bauzeit soll Ende April die neue Kundenzone am Hauptsitz in Saanen wiedereröffnet werden. Auch in Saanen wird es weiterhin einen Kundenschalter geben – allerdings ohne Panzerglas in einem offenen Raumkonzept. In Kombination mit einem Beratungsarbeitsplatz und der Selbstbedienungszone verfügt die Bank so über eine zeitgerechte und auch funktionale Kundenzone mit viel Charme. Neben den konventionellen Bancomaten wird in Saanen zusätzlich ein jederzeit auch ausserhalb der Öffnungszeiten zugänglicher Kundentresor realisiert. Dies ist ein Novum für die Region. Die Bank geht davon aus, dass diese Dienstleistung einem zunehmenden Kundenbedürfnis entspricht.
Jubiläum und Beförderung
Das neue Jahr begann für zwei Mitarbeitende mit Feierlichkeiten: Urs Zumbrunnen, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung konnte sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern und Heidi Reichen, Leiterin Führungsunterstützung, wurde zum Mitglied der Direktion befördert. Herzliche Gratulation.
Die SB-Aktie: kontinuierliche Kurssteigerung
Der Steuerkurs der Aktie erhöhte sich im vergangenen Jahr um CHF 290 (+8.2%) und beträgt per 31. Dezember 2022 CHF 3840. Der Verwaltungsrat beantragt an der kommenden Generalversammlung eine Dividendenerhöhung um CHF 5.– auf CHF 41.– pro Aktie. Dank dem guten Geschäftsgang konnte die Dividende in den letzten Jahren regelmässig erhöht werden und die Dividendenrendite beträgt trotz der stetigen Kurssteigerung weiterhin gut 1%.
Grosses und loyales Aktionariat
Die Saanen Bank dankt ihren Kunden und Aktionären herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und für die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Aktionariat umfasst 1941 Aktionäre. Im Jahr 2022 haben nur 325 Aktien der Bank den Besitzer gewechselt, das sind 1.3% der total 24’000 Aktien. Grundlage der weiteren positiven Entwicklung bleibt das grosse Vertrauen und die Loyalität der Kunden und die qualifizierte und engagierte Arbeit der Mitarbeitenden. Auch im neuen Jahr wird die Saanen Bank alles daransetzen, ihre Position als professioneller, kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner in allen finanziellen Belangen zu festigen.
Die Generalversammlung findet am Freitag, 14. April 2023 im Festivalzelt beim Sportzentrum statt.
PD/SAANEN BANK