Saaner Athlet:innen überzeugen beim Auftakt des Leki BOSV JO Cups
10.01.2025 RegionMit den Punkterennen 1 und 2 begann für die Teilnehmer:innen des Leki BOSV JO Cups am vergangenen Wochenende in Grindelwald-Männlichen die Saison. Die Saaner Athlet:innen wussten mit drei Siegen sowie weiteren Podestplätzen und einigen Top-Ten-Platzierungen zu überzeugen. Fynn ...
Mit den Punkterennen 1 und 2 begann für die Teilnehmer:innen des Leki BOSV JO Cups am vergangenen Wochenende in Grindelwald-Männlichen die Saison. Die Saaner Athlet:innen wussten mit drei Siegen sowie weiteren Podestplätzen und einigen Top-Ten-Platzierungen zu überzeugen. Fynn Brand (Bildmitte) siegte im zweiten Slalom der U16-Knaben. (FOTO: ZVG)
Erfolgreicher Saisonauftakt für Saaner Athlet:innen am Leki BOSV JO Cup Am vergangenen Wochenende startete der einheimische Skinachwuchs in die Saison. Am 5. Januar fanden in Grindelwald-Männlichen die ersten beiden Punkterennen des Leki BOSV JO Cups statt. Die Saaner Athlet:innen wussten mit vielen Top-Ten-Platzierungen zu gefallen. Fynn Brand, SC Lauenen, siegte im Punkterennen 2 in der Altersklasse U16.
Am Samstag, 4. Januar fiel in Leysin der Startschuss für die RLZ-Gstaad-Athlet:innen. Mit guten Resultaten und einem positiven Gefühl von diesen Rennen reisten die jungen Skifahrer:innen nach Grindelwald-Männlichen, wo die ersten beiden Leki-BOSV-JO-Cup-Punkterennen stattfanden. Gemeldet waren knapp 150 Fahrer:innen vom BOSV sowie vom Nachbarverband Schneesport Mittelland (SSM), die sich sportlich in zwei Slaloms mit jeweils einem Durchgang massen. Die Pistenverhältnisse waren aufgrund des Regens und der gleichzeitig warmen Temperaturen in der Nacht weich. Dank der intensiven Arbeit der Organisierenden und Helfenden konnten am Ende jedoch faire Rennen durchgeführt werden.
Bei den Mädchen U12 gewann Lena von Siebenthal im zweiten Rennen. Noemi Reichenbach war bei den U14-Mädchen im ersten Rennen die Schnellste. In der Altersklasse U16 Knaben siegte der für den SC Lauenen startende Fynn Brand im zweiten Slalom. Die Saaner Nachwuchsathlet:innen konnten sich zudem über weitere Podestplätze und einige Top-Ten-Platzierungen freuen.
Diese beiden Rennen waren der erste Renneinsatz für den Berner Oberländer Skinachwuchs U16, da auch bei den höheren Rennklassen U16 die Planung dieser Saison derart ausfiel, dass erst im Januar mit interregionalen und nationalen Vergleichsrennen gestartet wird.
Schon bald misst sich die BOSV-U16-Elite mit den übrigen Fahrern der Interregion Mitte am Hasliberg anlässlich der ersten IR-Mitte-Vergleichsrennen (SL und RS) der Saison 2025.
PD BOSV UND RLZ GSTAAD/AMO
Top-Ten-Platzierungen RLZ Gstaad:
Rennen 1
Mädchen U12: 2. von Siebenthal Lena; 7. Berdoz Agathe. Mädchen U14: 1. Reichenbach Noemi; 4. Horn Emma; 10. Bielmann Zoe. Mädchen U16: 4. Haumont Charline; 6. Zurbrügg Samira.
Knaben U12: 7. Bläuenstein Raphael; 8. Matti Damian. Knaben U14: 6. von Siebenthal Romain; 9. Hechoz Camil. Knaben U16: 4. von Gunten Elijah; 6. Henchoz Isaac; 9. Umari-Cartier-Bresson Ramy.
Rennen 2
Mädchen U12: 1. von Siebenthal Lena; 4. Haldi Jil. Mädchen U14: 2. Horn Emma; 5. Reber Elina; 10. Betts Sierra. Mädchen U16: 1. Zurbrügg Samira; 5. Haumont Charline; 10. Reichenbach Chiara. Knaben U12: 7. Bläuenstein Raphael: 8. Matti Damian. Knaben U14: 3. von Siebenthal Romain. Knaben U16: 1. Brand Fynn; 3. Frost James; 6. Umari-Cartier-Bresson Ramy; 7. Henchoz Isaac; 9. von Gunten Elijah; 10. Herrmann Nicolas.
NOEL VON GRÜNIGEN SCHEITERT IM ZWEITEN LAUF VON MADONNA
Am Weltcup-Nachtslalom in Madonna di Campiglio schied Noel von Grünigen am Mittwoch im zweiten Lauf aus – dies nach einem vielversprechenden ersten Lauf.
Mit der Startnummer 45 qualifizierte sich der Schönrieder Skifahrer mit dem 20. Platz für den zweiten Durchgang, dabei lieferte er eine souveräne und überzeugende Leistung ab. Zu Beginn des zweiten Laufes war er gut unterwegs, lag nur 0,19 Sekunden zurück, rutschte allerdings kurz vor dem Ziel wegen eines Innenskifehlers aus.
JOP