Saaner Chronik – vor 10 Jahren
03.05.2023 SaanenZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2013 von Elisabeth Müller. (Teil 3)
Mai
9. In der evangelisch-methodistischen Kirche Gstaad werden sechs Jugendliche konfirmiert.
11./12. Jodlertag ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2013 von Elisabeth Müller. (Teil 3)
Mai
9. In der evangelisch-methodistischen Kirche Gstaad werden sechs Jugendliche konfirmiert.
11./12. Jodlertag Obersimmental/Saanen/Pays-d’Enhaut an der Lenk mit einem Jodlerkonzert in der Kirche, einem Festumzug und einem Unterhaltungsabend.
15. Die Gemeinde Saanen lädt zu einer Informationsveranstaltung betreffend Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Schönried ein, indes überzeugen die angedachten Lösungsvorschläge nach ausgiebiger Diskussion die Schönrieder nicht.
25. «50 Jahre Auto Mark Gstaad AG» – herzliche Einladung an alle zur Jubiläumsfeier.
– Das Stimmvolk der Gemeinde Gsteig beschliesst die Zusammenlegung der zwei Schulstandorte (Gsteig und Feutersoey) in Gsteig.
– An der Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Saanen wird Pfarrerin Andrea Aebi zur Nachfolgerin von Alexia S. Walther gewählt und der langjährige Finanzverwalter Erich Matti wird mit grossem Applaus verabschiedet.
– Drei Mädchen und zwei Knaben werden durch Pfr. Fritz Ehrensperger in der Kirche Lauenen konfirmiert.
– Wenig Sonne, viele Regenschauer und am Ende sogar Schnee bis unter 800 m
– und dies im Wonnemonat Mai.
Juni
– Auf der Pfyffenegg/Halten wird ein neues Wasserreservoir für die Gemeinde Saanen gebaut. Kostenvoranschlag: Fr. 4’524’000.–.
14. Die Leserreise des «Anzeigers von Saanen» und dem Goldenpass führt in das Schloss Münsingen mit theatralischer Führung und Messerschmied Mike Graf gewährt einen interessanten Einblick in sein Handwerk.
15. Die meisten Bergbahnen nehmen ihren Sommerbetrieb auf.
15./16. Oberländisches Schwingfest in Gstaad. Bernhard Kämpf und Kilian Wenger sind die Sieger in der Arena mit 4000 Zuschauern.
– Die Schule Grund wird auf Ende dieses Schuljahres geschlossen und die verbleibende Klasse in der Rütti-Schule in Gstaad integriert.
– Eine Palette vielseitiger Kurse bieten die Erwachsenenbildung und die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland an.
16. Abschiedsgottesdienst von Pfarrerin Alexia S. Walther in der Kirche Saanen.
– Die MOB sieht mit Fr. 542’000.– Gewinn auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
– Bert Inäbnit aus Schönried zeigt seine Privatsammlung – Käfer, Schmetterlinge und Vogeleier – einer breiten Öffentlichkeit im Museum der Landschaft Saanen.
– Das Kinder-Jodelchörli Saanenland und die Ländlerkapelle «Sulzbuebe» eröffnen die Saaner Proms.
– Dank ausserordentlichem Steuerertrag schliesst die Rechnung der Einwohnergemeinde Lauenen mit einem Brutto-Ertragsüberschuss von rund Fr. 1’300’000.– gut ab.
– Die Schwimmbäder im Saanenland eröffnen die «Badisaison».
18. In Zweisimmen wird der Verein «Medizinische Grundversorgung Simmental-Saanenland» gegründet mit Dr. Beat Michel als Präsidenten.
– Bei den eidgenössischen Abstimmungen hat das Schweizer Volk mit 76,3 Prozent die Volkswahl des Bundesrates abgelehnt, die Revision des Asylgesetzes jedoch mit 78 Prozent angenommen. Ebenso deutlich fallen die Resultate im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen aus.
22./23. Oberländisches Gesangsfest in Saanen mit über 600 Sängerinnen und Sängern.
– Auf der Dent de Ruth, 2236 m ü.M., steht nun ein von zwei Zweisimmner Zimmerleuten aus Lärchenholz gezimmertes Gipfelkreuz, dessen drei Arme das Zusammentreffen der Kantone Waadt, Freiburg und Bern symbolisieren.
30. Zum Jubiläum «150 Jahre SAC» plant die hiesige Sektion Oldenhorn, alle 3000er des Saanenlandes zu besteigen.
– Die reformierten Kirchgemeinden Gsteig, Lauenen und Saanen und die katholische Pfarrei Gstaad feiern in der Wintermatte im Turbach einen ökumenischen Gottesdienst.
– Im nassen und verregneten Juni gibt es nur wenige sonnige Tage.
Juli
– Der Zirkus Harlekin ist da – zur Freude von Gross und Klein!
– Die Angebote des Ferienpasses Saanenland sind bei den Kindergarten-Schülern bis zu den älteren Schülern sehr begehrt. 197 Kinder und Jugendliche haben das Angebot genutzt.
9.–14. Beach Volleyball World Tour Gstaad Grand Slam. Die Goldmedaille gewinnen die Weltmeisterinnen Xue/ Zhang Xi und die Vizeweltmeister Ricado/Alvaro.
13. Unter dem Namen «Brauchtum und Volksmusik» grosses Ländlerfest in Saanen mit verschiedenen Formationen.
– Die Saanenmöserstrasse zwischen Zweisimmen und Saanenmöser wird in sieben Etappen von 2009 bis 2022 total saniert.
– Vor 50 Jahren wurde in London die Yehudi Menuhin School gegründet.
20.–28. Crédit Agricole Suisse Open Gstaad. Zum vierten Mal ist Publikumsmagnet Roger Federer und auch Stanislas Wawrinka mit dabei im Spielerfeld. Leider mussten sie dem Russen Mikhail Youzhny den Sieg überlassen.
20. Beginn der Sommerkonzerte des Menuhin Festivals, wiederum mit aussergewöhnlichen Künstlern aus aller Welt.
– Reger Sommerbetrieb auf dem Golfplatz in Saanenmöser um die begehrten Trophys.
– Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöht sich um 196 auf 11’818 Personen. Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen bleibt die Quote unverändert bei 1,1 Prozent.
– Den ganzen Monat typisches Sommerwetter mit Regenschauern, Gewittern und schwülheissen, sonnigen Tagen.
August
1. Festansprachen an unserer Nationalfeier: in Saanen von Natalie und Tanya Hauswirth, in der Lauenen durch Julie Kunz und in Saanenmöser durch einen Feriengast. In Gstaad beginnt der Festtag mit dem obligaten Chüejerzmorge.
10. Über 500 Teilnehmer am Glacier 3000 Run of the Alps. Daniela Gassmann Bahr und Joseph Gray freuen sich über ihren Sieg.
– Viel Volk an der Brocante und am Markt in Saanen mit über 130 Marktständen.
– Was wäre ein Sommer im Saanenland ohne die traditionellen Sufsunntiga?
– Die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland hofft auf viele Begeisterte u.a. für einen Hip Hop-Kurs!
– An der «Bärner Rock Night» am Lauenensee spielt die Mundart-Kultband «Span» zum ersten Mal am Entstehungsort ihres grossen Klassikers «Louenesee».
5.–18. Vier Teams kämpfen um den Hublot Polo Gold Cup auf dem Flugplatz Saanen. Als Sieger geht das Team Gstaad Palace vom Platz.
– Ausstellung der Werke von Oskar Buchs und dem Bildhauer Martin Bill in der Galerie Buchs, Gstaad.
– Seit über 50 Jahren kreisen die Segelflieger über unser Saanenland und betrachten den jährlichen Aufenthalt als Highlight.
18. Amtseinsetzungsfeier von Pfarrerin Andrea Aebi in der Kirche Saanen, Nachfolgerin von Pfarrerin Alexia S. Walther.
– Mit grosser Motivation übernehmen Anne-Sophie Jaggi und Lukas Gasser die Pacht des traditionsreichen Hotels Bären im Gsteig.
– Dank sehr guten Frequenzen kann der Bruttobetriebsertrag der Wasserngratbahn 2000 AG um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
FORTSETZUNG FOLGT
Folge 1 siehe AvS vom 14. April
Folge 2 siehe AvS vom 28. April