Saaner Chronik – vor 10 Jahren
27.05.2022 SaanenChronik
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2012 von Elisabeth Müller.
Folge 2
Februar
5. Kirchensonntagsfeier zum Thema «Gastfreundschaft».
– Mit sportlichem Einsatz sammeln 70 Teams am «25 heures freeride dominique perret» 111’000 Franken, um ein Kinderhilfswerk in Afrika zu unterstützen.
5. 10-Jahre-Jubiläumstreffen der Anhänger des Motorschlittensports in Gsteig.
– Der Gemeinderat von Lauenen wählt Anita Stoll zur neuen Gemeindeschreiberin als Nachfolgerin des langjährigen Gemeindeschreibers Andreas Kappeler.
– 70 Teams aus 61 Betrieben nehmen am 20. Gewerbecurling-Turnier teil. Die «Glatteistechniker» der Firma Auto Mark AG gewinnen den Pokal.
8. Die Kirchgemeinde Saanen lädt ein zu verschiedenen Gesprächsabenden mit Themen über das «Reformiert sein».
18.–25. Curling-Schweizermeisterschaft im Sportzentrum Gstaad.
– Dank den ausgezeichneten Pisten- und Schneeverhältnissen verlängern die Bergbahnen die Wintersaison, z.B. die Saanerslochbahnen bis zum 15. April.
19. 400 Jahre Kirchlein Abländschen: Abendgottesdienst mit literarischer Lesung «Friede» von Ricarda Huch.
– Die Künstlerin Dalia Fayed stellt ihre Werke im Grand Hotel Park aus. Der Erlös der verkauften Bilder geht an gemeinnützige Organisationen.
– Ergiebige Schneefälle, schönstes Wintersportwetter; bei den vielen Sportveranstaltungen wird der beissenden Kälte getrotzt.
März
2. Die verschiedenen Kirchen des Saanenlandes laden zum Weltgebetstag ein mit dem Thema «Lasst Gerechtigkeit walten». Die Liturgie stammt aus Malaysia.
3. Der Jodlerklub «Bärgfriede» und die «Kummerbuebe» laden ein zu Jodel, Tanz und der Komödie «Jetz chunnts ned guet».
5./6. 120 Curler/innen aus verschiedenen Gegenden der Schweiz treffen sich in Gstaad zum 32. Veteranen-Curlingturnier.
10. Der Skiklub Grund organisiert das Sarina-Verbandsrennen. Zuoberst auf dem Podest stehen Stephanie Marmet, Skiklub Saanen, und Stephane de Siebenthal, Skiklub Rougemont.
10. Concert d’Amitié der Menuhin Academy Soloists in der Kirche Saanen, als Dankeschön für die breite Unterstützung.
– 700 Jahre Gsteig und Feutersoey und 100 Jahre Tourismus – die Feierlichkeiten werden über das ganze Jahr verteilt. Auch Gstaad kann seinen 700. Geburtstag feiern.
– Bei den eidg. Abstimmungen haben Volk und Stände Franz Webers Zweitwohnungsinitiative knapp angenommen; keine Chance jedoch hatte die 6-Wochen-Ferien-Initiative, die mit 66,5 % verworfen wurde.
– In der ersten Monatshälfte frühlingshaft warm. Die Sulzschneefahrer freuts.
– Zur Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative stehen noch viele Fragen offen.
17.ff. Konzert und Theater des Chörli Lauenen mit dem Theaterstück «Dr perfäkt Ma».
17./18. Jahreskonzert der Musikgesellschaft Gstaad im Kirchgemeindehaus.
– Trotz guten Ideen und grossem Einsatz der Mitarbeitenden des Heimatwerks Saanen muss ein Verlust von rund Fr. 26’000.– verbucht werden, wohl infolge des starken Frankens und der Bauphasen im Saanendorf.
23. Abesitz im Rahmen der 700-Jahr-Feier Gsteig-Feutersoey mit Benz Hauswirth. Thema: «Das Saanenland vor 700 Jahren».
30. Ausstellung der Kursarbeiten des Frauenvereins Saanen im Kirchgemeindehaus.
31. Ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm am Jahreskonzert der Brass Band «Harmonie» Saanen im Landhaus.
– Trotz Schneefall bis auf 1000 m zu Beginn des Monats war es fast den ganzen Monat März extrem warm – bis 21 Grad – und niederschlagsarm.
April
– Heisse, lange und doch auch lösungsorientierte Diskussionen über die Spitalversorgung und den Spitalstandort Simmental-Saanenland, die auch in vielen Leserbriefen im «Anzeiger von Saanen» ihren Niederschlag finden.
6./7. Aufführung der Messe in D-Dur und der Sinfonie Nr. 6 von Antonín Dvorˇák an den Osterkonzerten in der Kirche Saanen.
8. Veränderliches Wetter mit Schnee und Regen über die Ostertage.
– Einige Bergbahnen nehmen ihren Sommerbetrieb auf.
– Trotz ungewöhnlich üppiger Schneefälle blickt die Bergbahnen Destination Gstaad BDG verhalten auf die ausklingende Saison zurück. Aber es habe noch selten so viele positive Rückmeldungen seitens der Gäste gegeben wie in dieser Saison!
– Frühlingskonzert im Kirchgemeindehaus mit verschiedenen Formationen aus dem Saanenland.
13. Im Zentrum des zweiten Abesitzes im Rahmen der 700-Jahr-Festlichkeiten in Gsteig stand die Novelle «Schlaf und Wachen» von Johann Jakob Romang, vorgelesen von Vreni Marti.
– Priscilla Annen aus der Lauenen freut sich über ihren Schweizermeistertitel im Skicross.
23. Im Rahmen des Seniorenrates Saanenland bietet die Kantonspolizei Bern einen Verkehrssicherheits-Nachmittag an.
– Dreitägige 75-Jahr-Jubiläumsfeierlichkeiten mit CD-Taufe des Jodlerklubs Gsteig.
26. Im Rahmen der Kirchgemeinde Lauenen Vortrag mit Etienne von Arenberg, Bankdirektor, über «Das Geld, die Banken und wir».
– Der VZV Saanen 4 feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer grossen Jubiläumsschau.
– Im April melden sich im Obersimmental und Saanenland 153 Personen als arbeitslos (1,7%).
– Den ganzen Monat eher kühl, regnerisch, z.T. Schnee bis 1500m, ausser gegen Ende treibt der Föhn die Temperaturen bis zu 24 Grad in die Höhe.
Mai
11. 10. Leserreise des «Anzeigers von Saanen» zusammen mit dem Golden-Pass nach Martigny zur Moulin Semblanet.
11. „«Schnabelweid» – Wortgeschichten mit Christian Schmid in Lauenen, organisiert durch den Verein K.U.H, Kultur und Handwerk.
– Am 1. Juni 2008 brannte das Schützenhaus der Feld- und Militärschützen Saanen-Gstaad vollständig ab. Nach langem Suchen erhalten nun die Schützen in Gsteig ein dauerhaftes Gastrecht.
– 40-Millionen-Umbau des Wellness & Spa-Hotels Ermitage in Schönried. Es ist das einzige Fünfsternehotel, dessen Türen ganzjährig geöffnet sind
– Dolly und Martin Riedi übernehmen als neues Pächterehepaar das ehemalige Alpin Nova, Schönried, nun unter dem neuen Namen «Ristorante Pizzeria La Vinoteca».
20. In der Kirche Gsteig werden drei Mädchen und zwei Knaben konfirmiert und in der Kirche Lauenen am Pfingstsonntag, 27. Mai drei Mädchen.
27. Am Pfingstsonntag Abendgottesdienst im Kirchlein Abländschen zu seinem 400-Jahre-Jubiläum.
– Im Verwaltungskreis Obersimmental- Saanen sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 0,4 Prozent auf 1,5 Prozent, d.h. 122 Arbeitslose.
– Viel Regen im Wonnemonat Mai, einzig gegen Ende zeigt sich die Sonne öfters und treibt die Temperatur bis 21 Grad.
Juni
– Nun ist es definitiv: Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hat entschieden: Das Spital Saanen wird per 1. November geschlossen, das Spital Zweisimmen vorerst befristet bis 2014 weitergeführt. Das medizinische Angebot in der Region erfahre keine Veränderungen, versichert die Spital STS AG.
– Saanen-Gstaad nimmt mit zwölf weiteren Partnerstädten am Darmstädter Europawochenende teil.
2. Zum 30-Jahre-Jubiläum feiert die Ledi-Garage AG mit den Besitzern Hansueli Brand und Bernhard Lammers die Neueröffnung am neuen Standort in der Feutersoey.
– NatureCulture ist ein gemeinsames Projekt von sieben Gemeinden im Obersimmental und Saanenland. Auf einer Rundroute führen dokumentierte, einund mehrtägige Wanderungen an Natur- und Kulturschätzen vorbei, z. B. am Lauenensee.
3. Der Ornithologische Verein organisiert eine Gratis-Bergvogel-Exkursion für jedermann.
8. An der Saaner Gemeindeversammlung erklären die Stimmbürger zwei Anträge als erheblich: Die Behörde soll für den Erhalt eines Spitals und der Pauschalsteuer kämpfen.
15. Spitalversorgung Simmental-Saanenland: Grosse Kundgebung in Bern für die Erhaltung eines Spitals in unserer Gegend.
– Oberländisches Turnfest auf dem Festgelände Ebnit-Gstaad.
– Die Übernahme der Eisbahn AG durch die Sportzentrum Gstaad AG hat sich bewährt: Die Eisbahn AG schreibt zum ersten Mal schwarze Zahlen.
FORTSETZUNG FOLGT