Saaner Chronik – vor 10 Jahren (Folge 4)
27.09.2024 SaanenZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2014 von Elisabeth Müller.
November
2. Traditionelles Jodlerkonzert der Jodlerklubs aus dem Saanenland und dem Pays-d’Enhaut in der Mauritiuskirche Saanen.
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2014 von Elisabeth Müller.
November
2. Traditionelles Jodlerkonzert der Jodlerklubs aus dem Saanenland und dem Pays-d’Enhaut in der Mauritiuskirche Saanen.
8. Am Frühstückstreffen von Frauen für Frauen im Hotel Landhaus spricht Psychotherapeut und Pfarrer Felix Branger, Aeschau, über «Vom Umgang mit Konflikten».
8. CD-Taufe der «Horeflue-Jutzer» in der Mehrzweckhalle Schönried, zusammen mit verschiedenen Formationen.
12. Am ersten Saaner Abesitz spricht Bert Inäbnit über «Iblicka i d Natur vom Saaneland».
– Geglückter Umbau der Geltenhütte der SAC-Sektion Oldenhorn.
16. Im Anschluss an die Hauptversammlung des Frauenvereins Saanen hält Res Aellen ein Referat über das Blindenskifahren.
– 43 der 58 Jungbürger folgen der Einladung der Gemeinde Saanen und finden sich zum Nachtessen in der Vinoteca in Schönried zur Jungbürgerfeier ein.
19. Thema am zweiten Saaner Abesitz: «D Gschicht uber d Entstehig vom Dorf Gstaad». Referent: Gottfried von Siebenthal.
22. An der Generalversammlung der Bergbahnen Destination Gstaad AG wird ein neuer Verwaltungsrat gewählt (fünf Verwaltungsräte haben ihr Amt niedergelegt), der die Eignerstrategie der Gemeinde Saanen weiterverfolgen wird. Die Wertberichtigung von 15 Mio. Franken wird gutgeheissen.
26. Am letzten Saaner Abesitz spricht Bethli Küng-Marmet über «Nationalrät, Grossrät u d Politik im Saaneland».
29. Der traditionelle Kirchenbazar wird rege besucht. Der Erlös geht zur Hälfte an Opfer von Personenminen sowie an den Umbau und die Sanierung des Altersheims Pfyffenegg.
30. Adventskonzert in der Kirche Saanen mit Blas- und Orgelmusik mit der Musikgesellschaft Gstaad und Roland Neuhaus.
– Grosse Gegenwehr gegen den Entscheid, die Geburtenabteilung im Spital Zweisimmen zu schliessen.
29./30. Saisonverlängerung bei der Rellerli-Gondelbahn aufgrund des anhaltend sonnigen Spätherbstwetters.
30. Das Schweizer Stimmvolk hat die drei Initiativen deutlich abgelehnt: Pauschalbesteuerung (Annahme einzig im Kanton Schaffhausen), Ecopop und die Gold-Initiative. Im Vorfeld wurde über die Pauschalbesteuerung auch in Leserbriefen im «Anzeiger von Saanen» heftig debattiert.
Dezember
– Warmer Winteranfang! Blühende Geranien, Enziane und Löwenzahn sowie Eierschwämme – und dies Anfang Dezember!
6. Adventskonzert in der Kirche Saanen. Mitwirkende: Männerchor «Echo vom Olden», Frauenchor Gstaad-Saanen, «Chinderjodelchörli» Saanenland. Orgel: Ada van der Vlist Walker.
6. Im ganzen Saanenland war der Samichlous unterwegs, zum Teil mit Schmutzli und Eseli!
7. Auch die Brass Band «Harmonie» Saanen lädt zu einem Advents- und Geburtstagskonzert ins Landhaus ein.
7. Der Kirchgemeinderat lädt Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier ins Kirchgemeindehaus ein.
12. 497 Stimmbürger/innen nehmen an der Gemeindeversammlung Saanen alle Geschäfte wie vom Gemeinderat vorgeschlagen an. Über den Übergangskredit für die BDG AG und den Antrag auf Erheblichkeit betreffend die Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Zweisimmen wurde ausgiebig diskutiert.
13. Zum 20. Mal Ländlerweihnacht der Schwyzerörgeli Grossformation Simmental/Saanenland, im Landhaus Saanen.
20. Trotz Schneemangel öffnen vier Bergbahnen durchgehend für Fussgänger. Auf dem Glacier wird bereits Ski gefahren.
26./27. Altjahrskonzerte in der Kirche Saanen mit dem «Orchestra degli Amici» unter der Leitung von Michael S. Bach sowie mit den Solisten Béatrice Villiger, Sopran, und Reto Reichenbach, Klavier.
– Unbeständiges Wetter den ganzen Monat. Der grosse Schneefall lässt auf sich warten.
Folge 1: AvS vom 13. September; Folge 2: AvS vom 17. September 2024; Folge3: Avs vom 24. September.