Saaner Chronik – vor 125 Jahren
24.01.2023 SaanenZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1898 von Robert Marti-Wehren.
Januar
– Ungewöhnlich warmes Wetter. Eine Zeitung meldet, dass am 14. in Heimiswil im Emmental ein Fuder Gras gemäht und eingeführt worden ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1898 von Robert Marti-Wehren.
Januar
– Ungewöhnlich warmes Wetter. Eine Zeitung meldet, dass am 14. in Heimiswil im Emmental ein Fuder Gras gemäht und eingeführt worden sei.
17. Im Gschwend bei Gsteig brennt das Wohnhaus der Witwe Seewer-Kohli nieder.
24. Ds Waadtland feiert seine vor 100 Jahren proklamierte Unabhängigkeit.
Februar
20. In der eidg. Volksabstimmung wird das Eisenbahnrückkaufsgesetz angenommen.
März
5. Im ganzen Kanton Bern wird des vor 100 Jahren bei Neuenegg errungenen Sieges im Kampfe gegen die Franzosen gedacht. Sonntag den 6. März, werden Gedenkgottesdienste abgehalten.
– Der Verkehrsverein Saanen beschliesst, an schönen Aussichtspunkten Sitzgelegenheiten zu schaffen.
April
11. In Merligen am Thunersee vernichtet ein Grossfeuer 30 Gebäude; 36 Familien mit 160 Personen werden obdachlos.
Mai
6. Um 2.13 nachmittags wird ein heftiges Erdbeben verspürt.
13. Neuschnee bis ins Dorf.
– Der Kirchgemeinderat von Saanen führt die Wochentaufen wieder ein. Sie finden jeweilen am Freitag um Mittag statt.
Juni
5. Zum ersten Male fährt ein Benzin-Automobil durch Saanen.
9.–12. Ehr-, Frei- und Sektionswettschiessen in Saanen.
– Gutes Heuwetter, aber noch immer kalte Nächte mit Reifbildung.
Juli
19. Ein Schadenfeuer vernichtet im obern Teil des Dorfes Gstaad 11 Wohnhäuser und 6 andere Gebäude; 18 Familen mit 74 Personen werden obdachlos. Die Eigentümer der verbrannten Gebäude sind: Gottfried von Siebenthal, Schlosser; Bendicht Steffens Witwe; Emanuel Reichenbach; Anna Kath. Hauswirth; Abraham Raaflaub, Posthalter; Joh. Meyer, Schreiner; Ulrich Gehrets Witwe; Gottfried Kohli, Wirt; Gottlieb Zwahlen-Reichenbach; das Armengut Saanen. Der Gesamtschaden wird auf 300’000 Fr. geschätzt.
August
8. Einem neuen Brandausbruch in Gstaad fällt ein Holzlagerschuppen zum
Opfer.
– Sehr heiss und trocken.
Oktober
– An Stelle des zurücktretenden Manfred Aellen wird als Lehrer für sprachliche Fächer an die Sek.-Schule Saanen Wilhelm Rauscher von Limpach gewählt.
– Es liegt ein neues Konzessionsgesuch für die Erbauung einer Schmalspurbahn Saanen–Pillon–Sépey vor.
November
– Warm; man findet blühende Alpenrosen und reife Erd-, Heidel- und Himbeeren.
Dezember
30. Die Gemeindeversammlung Saanen beschliesst Uebernahme von Aktien für 50’000 Fr. der projektierten Erlenbach– Zweisimmenbahn.