Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1998 von Elisabeth Müller.
Januar
– Weisse Neujahrstage mit wenig Schnee. Föhnlage lässt Schneemenge zusammenschmelzen.
– Die neuerstellte Umfahrung und die ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1998 von Elisabeth Müller.
Januar
– Weisse Neujahrstage mit wenig Schnee. Föhnlage lässt Schneemenge zusammenschmelzen.
– Die neuerstellte Umfahrung und die Promenade Gstaad bewirken viele Pround Contra-Lesebriefe im «Anzeiger von Saanen».
24. Die Aussenwette der grössten europäischen Fernsehshow «Wetten dass…?» wird live aus dem Saaner Rübeldorf übertragen.
31. An den 25. Internationalen Schlittenhunderennen an der Lenk beteiligen sich 147 Teams mit über 600 Hunden.
– In der ersten Januarhälfte frühlingshaftes Wetter. Erst nach Mitte Monat grosser Schneefall und tiefe Temperaturen.
Februar
1. Das vom Synodalrat vorgegebene Thema zum Kirchensonntag heisst «Arbeit».
– Ausstellung «echter Kunstfälschungen» grosser Meister im Parkhotel Gstaad.
– Weltcup Nordisch und Europacup Alpin der Behinderten mit Schweizer Meisterschaft im Saanenland.
– Epidemieartige Brech-Durchfall-Erkrankungen im Ferienlager «Heiti» in Gsteig. Nach gründlichen Abklärungen ist anzunehmen, dass der Virus aus Basel eingeschleppt wurde.
– Mit einem Eintrittsgeld von Fr. 2.– kann man auf der neuerstellten 10×30m grossen Natureisbahn auf der Viktoriamatte in Gsteig umherkurven.
8. Brandausbruch im Dachstock des Mehrfamlienhauses von Maria Morandi-Bonaria in Saanen, verursacht durch Raucherwaren in Blumenkisten. Grosser Wasserschaden.
9. Klassische Musik mit den Pressburger Kammersolisten in der Saanenkirche.
– Der Gemeinderat Saanen bewilligt Anstellung eines zusätzlichen Gemeindepolizisten zu den zwei im Gemeindedienst stehenden Mannen.
14. Konzert und Theater des Chörlis Lauenen mit dem Dreiakter «Das cha ja heiter wärde».
FORTSETZUNG FOLGT