Saaner Chronik – vor 50 Jahren (Teil 3)
10.03.2023 SaanenZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1973 von Elisabeth Müller.
September
1. Weihe der neuen Orgel und Orgelkonzert in der Kath. Kirche Gstaad.
– Neueste Sommerski-Attraktion ist eine 5km lange Skiwanderpiste ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1973 von Elisabeth Müller.
September
1. Weihe der neuen Orgel und Orgelkonzert in der Kath. Kirche Gstaad.
– Neueste Sommerski-Attraktion ist eine 5km lange Skiwanderpiste auf dem Diableretsgletscher.
4. Der Frauenverein Saanen organisiert eine Fahrt ins Gartencenter in Zuchwil.
– Im Palace-Hotel Gstaad wird eine vollautomatische Brandmeldeanlage im Kostenbetrage von Fr. 600’000.– installiert.
8.–10. Das Komitee der WE-RA-Aktion wiederholt die 3-tägige Ausland-Reise nach München-Innsbruck.
18. An der a.o. Generalversammlung der Spar- und Leihkasse Saanen wird der Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals von bisher Fr. 800’000.– auf 1,4 Mio. Fr. einstimmig genehmigt.
29. Franz Fäh, Gstaad, gibt sein Photogeschäft, das er vor 17 Jahren übernommen hat, auf.
Oktober
1. Frl. Hildegard Matti tritt von ihrer 40-jährigen Tätigkeit als Kindergärtnerin zurück.
12.–14. Grosser Schulbasar in Gsteig.
– Baubeginn des Altersheims Lauenen.
13. Die Singknaben der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn geben in Gstaad ein Abendkonzert.
19.–21. 18. Gstaader Messe.
November
1. Hans Zingre übernimmt von Frau Cécile Reist das Holiday-Sport-Geschäft.
9. Küchen- und Esszimmerbrand im Chalet Sunnmatt des Axel Springer, verursacht durch einen defekten Kühlschrank-Thermostat.
10. Nach der Behandlung der ordentlichen Geschäfte an der Gemeindeversammlung in Saanen wird der Stimmbürger über den vorgesehenen Busberieb zwischen Gstaad und Saanen sowie über die Verkehrsprobleme in Gstaad orientiert.
16. Unsere welschen Nachbarn in Château-d'Oex können die Abwasserreinigungsanlage in Betrieb nehmen.
17. Der in dieser Höhe nie erwartete Reinertrag des Spitalfestes vom August beträgt Fr. 112’282.55.
20. Im Rahmen der VHS hält Herr d'Hooghe, Kloten, einen Vortrag über die Entwicklung der Zivilluftfahrt der Swissair.
– Die restaurierte Kanone aus der Franzosenzeit wird der Gemeindebehörde übergeben.
26. Erster autofreier Sonntag, dem noch zwei folgen werden.
Dezember
1. Der Metzgermeisterverein Saanen-Obersimmental feiert sein 50-jähriges Bestehen.
– Das Grellinger Ferienhaus in Gsteig wird eröffnet.
2. Neu in den Gemeinderat von Gsteig ziehen ein: Emil Hauswirth und Martin Gehret.
7. Würdige Feier bei Anlass des Rücktrittes unseres Gerichtspräsidenten und Regierungsstatthalters William Moor im Landhaus Saanen. Vor 33 Jahen trat er sein Amt an.
– Neu in den Kirchgemeinderat von Saanen treten ein: Frau B. Kübli-Bach, Gruben, und Paul Aegerter, Gstaad.
– Föhnwetter herrscht über die Weihnachtstage und räumt mit dem im November gefallenen Schnee arg auf.