Saanis Kletterplatz
25.09.2023 GesellschaftBei sonnigem Herbstwetter konnte am 23. September der neue Spielplatz in Schönried mit einer kleinen Feier den Kindern und ihren Begleitpersonen offiziell übergeben werden.
MARIANNA BETTLER
Bereits vor der eigentlichen Eröffnungszeremonie pilgerten ...
Bei sonnigem Herbstwetter konnte am 23. September der neue Spielplatz in Schönried mit einer kleinen Feier den Kindern und ihren Begleitpersonen offiziell übergeben werden.
MARIANNA BETTLER
Bereits vor der eigentlichen Eröffnungszeremonie pilgerten viele Kinder mit ihren Eltern zum Spielplatz und wurden von Saani, der grossen weissen Ziege, mit Winken begrüsst. Nicht alle trauten dem pelzigen Wesen. Einige suchten Schutz bei ihren Eltern, andere staunten die Ziege an und bedachten sie mit Streicheleinheiten.
Ein prächtiger Platz
Die Dorforganisation Schönried hatte zusammen mit Gstaad Saanenland Tourismus das Projekt geplant. Es konnte nach etlichen schwierigen Umständen im Sommer 2023 als krönender Abschluss des Gesamtkonzepts «Saanis Bergerlebnis» fertiggestellt werden. Es ist ein einzigartiger Spielplatz entstanden, auf welchem sich Kinder in ihrem Bewegungsdrang sicher entfalten und ausleben können.
Ein tolles Programm
Besonderes Interesse galt dem grossen Kletterplatz. Der Geschicklichkeitsparcours führte über Baumstrünke, Holzstämme, Steinbrocken, gespannte Seile und durch zwei kleine Häuschen Richtung Ziel. Um den Lauf zu beenden, musste noch eine Glocke zum Klingen gebracht werden. Es war erstaunlich, wie sorgfältig auch kleinere Kinder mit dem gefüllten Wasserbecher, welcher auf einem Pingpongschläger platziert war, über die Hindernisse balancierten. Wem der Wasserbecher entglitt, bekam eine zweite Chance und der kleine Preis war ihm sicher.
Grossen Andrang gab es beim Kinderschminken. Die zarten Gesichter wurden je nach Wunsch in Feen oder etwas unheimlichere Gestalten verwandelt. Auch auf die Zuckerwatte musste geduldig gewartet werden.
Wer genug hatte, hüpfte zu einem anderen Gerät. Lustige Sprünge auf den drei kleinen Trampolinen vollführen, sich von der Schaukel wiegen lassen, auf der Wippe mit jemandem das Gleichgewicht suchen oder in flottem Tempo mit der Seilbahn über den Platz sausen – alles machte Spass. An Langeweile war nicht zu denken.
Die offizielle Eröffnung
Jan Brand und Mike Haldi drückten ihre Freude über den gelungenen Bau des Spielplatzes aus, hiessen die Anwesenden willkommen und richteten den Dank an die verschiedenen Sponsoren. Einen sehr wichtigen Beitrag lieferten Livio und Nick, zwei ehemalige Zimmermann-Lehrlinge: Sie bauten in rund 400 Arbeitsstunden ein wunderschönes Rundholzhaus. Anstatt im «Löueli» auf dem Brätelplatz zu stehen (wo es der roten Zone wegen keine Bewilligung gab), ist es jetzt ein regelrechter Blickfang auf dem Spielplatz und bietet einen idealen Schutz vor Sonne und Regen.
Unterstützung erhielten die Spielplatzbauer auch von der Schule Schönried. Mit ihrem Werklehrer gestalteten die Schüler und Schülerinnen den Lattenzaun mit Zweigen und Blumen und fürs Rundholzhäuschen bastelten sie bunte Bälle mit flatternden Bändeln, welche dem Platz ein fröhliches Ambiente verleihen. Das grosse, farbige Windrad über dem Dach wurde ebenfalls von den Schüler:innen gebaut und an der Eröffnung enthüllt.
Sogar an Hundehalter:innen wurde gedacht. Für die Vierbeiner gibt es einen abgezäunten Grasplatz mit einer Vorrichtung zum Festbinden.
Und wenn Erwachsene sich ins Kindesalter zurückwünschen, dürfen sie sich unbesorgt an die Geräte wagen – sie seien von der Dorforganisation ausprobiert und für stabil befunden worden, versicherte Bauleiter Mike Haldi.
Ein grosser Dank ging an die Grundeigentümer, Familie Däster, an die Nachbarschaft und an alle, die dem Projekt positiv begegnet sind. Beim anschliessenden Apéro mit fröhlichen Gesprächen nahm der gelungene Anlass seinen Fortgang.
EINIGE ECKDATEN
– 2022: Gesuch für Spielplatz-Neubau
– Januar 2023: Baubewilligung
– April 2023: Spatenstich
– 23. September 2023: Eröffnungsfeier