Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk
23.10.2023 Gstaad42 Mitglieder der SAC Sektion Oldenhorn Gstaad sagten an ihrer Herbstversammlung Ja zur Beschaffung eines Rettungsfahrzeugs. An der gut besuchten Versammlung, die letzten Freitag im Hotel Alphorn stattfand, war auch Traktandum 5, «Neuwahl Co-Hüttenchef ...
42 Mitglieder der SAC Sektion Oldenhorn Gstaad sagten an ihrer Herbstversammlung Ja zur Beschaffung eines Rettungsfahrzeugs. An der gut besuchten Versammlung, die letzten Freitag im Hotel Alphorn stattfand, war auch Traktandum 5, «Neuwahl Co-Hüttenchef Grubenberghütte», ein spannendes Thema.
EUGEN DORNBIERER-HAUSWIRTH
Eine Minute vor der Zeit ist unpünktlich, eine Minute nach der Zeit ist unpünktlich, zur angesagten Zeit ist pünktlich. Offenbar ist das für André Oehrli, Präsident der SAC Sektion Oldenhorn Gstaad, ein Grundsatz, eröffnete er doch die Herbstversammlung exakt um 20 Uhr. Mit freundlichen Worten begrüsste er «seine» Frauen und Männer. Er bat sie, Traktandum 4, «Beschaffung Ersatzfahrzeug Rettung», vorziehen zu können. Niemand erhob Einwand.
Wieder in Jacke oder Mantel eingehüllt, begab sich die Gesellschaft ins Freie. Weil Rettungsübungen bei jeder Witterung stattfinden, organisierte Rettungschef Simon Bolton die Demonstration des Rettungsfahrzeugs in der nasskalten Nacht auf dem Parkplatz vor dem Hotel. Bolton erklärte die Notwendigkeit und Funktionsweise der trag- und fahrbaren Bahre, der Vakuummatratze, des «Dreibeins» (z.B. für Gletscherspaltenbergung) und weiterer Spezialausrüstungen für die Bergrettung. Zudem informierte er über die Bergrettung im Allgemeinen und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen. Mann und Frau hätten ihm gerne länger zugehört, aber die atmosphärischen Bedingungen trieben sie zurück in die warme Stube. Dort angekommen, erhielten die anwesenden SAC-Sektionsmitglieder Gelegenheit, über die Beschaffung eines Ersatzfahrzeugs Rettung abzustimmen. Mit grossem Dank an Simon Bolton wurde das Geschäft einstimmig angenommen.
Ruedi Hählen zum Co-Hüttenchef gewählt
Das fünfte Traktandum, «Neuwahl Co-Hüttenchef Grubenberghütte», war ebenso spannend wie das Vorangegangene. Seit dem 17. Juni 2021 ist Deborah Reber Chefin der Grubenberghütte. Als Nachfolgerin von Ruedi Hählen, der während 23 Jahren den Betrieb in der Grubenberghütte bewältigte, ist Deborah bestrebt, die Erwartungen, die mit Ruedis Vorbild verbunden sind, zu erfüllen. Dass das nicht einfach werden würde, war ihr bewusst. Dennoch stellte sie sich voller Power den vielen Aufgaben und Herausforderungen. Bei aller Freude an der täglichen Arbeit ging sie der Idee nach, wie es wäre, wenn Ruedi ihr zur Seite stehen könnte. Dieser Traum, so selten das auch ist, wurde wahr. Eines Tages bat sie André Oehrli, über ihr Anliegen an der Herbstversammlung 2023 abstimmen zu lassen. So entstand Traktandum 5. Die Anwesenden verstanden das Begehren, applaudierten und hiessen den «Alten» in der neuen Rolle willkommen.
Die Traktanden Budget 2024 und Aktivitätenprogramm 2024 wurden ohne Gegenstimmen gutgeheissen. Ergänzend zum Aktivitätenprogramm betonte der Präsident, dass die Angebote grundsätzlich auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen würden. Informationen könne jedermann der Website der Sektion Oldenhorn entnehmen.
Man kann über alles reden, aber nicht über 50 Minuten. In diesem Sinne schloss der Präsident die Hauptversammlung um exakt 20.50 Uhr. Er wünschte «e Gueta» beim Imbiss und dann ein gutes Nachhausekommen.
RUEDI HÄHLEN ZU SEINER WAHL ALS CO-HÜTTENCHEF
«Die Grubenberghütte ist mir eine Herzensangelegenheit. Als ich im Jahr 2021, nach 23 Jahren Grubenberg-Hüttenwart, zurücktrat, dachte ich wirklich nicht an ein Comeback. Offenbar ahnte meine Nachfolgerin Deborah Reber, dass ich die Grubenberghütte vermissen werde, dass ich eben doch nicht loslassen kann. Als sie mich fragte, ob ich sie als Co-Hüttenchef unterstützen könnte, erwachte ich aus meinen Pensionierungsträumen und sagte gerne und spontan zu. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Deborah.»
HÜTTENCHEFIN DEBORAH REBER ZUM NEUEN CO-HÜTTENCHEF
«Ruedi Hählens Zusage ist für mich wie ein Sechser im Lotto. Mit Ruedi und seiner grossen Erfahrung erhalte ich mehr als nur Rat. Ich freue mich enorm auf eine erneute Zusammenarbeit».