Heftiger Schneefall hat vergangene Woche das Berner Oberland heimgesucht. Umgestürzte Bäume, blockierte Strassen und Stromausfälle hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Die Kantonspolizei Bern verzeichnete rund 40 Schadensmeldungen, die BKW kämpfte mit lahmgelegten ...
Heftiger Schneefall hat vergangene Woche das Berner Oberland heimgesucht. Umgestürzte Bäume, blockierte Strassen und Stromausfälle hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Die Kantonspolizei Bern verzeichnete rund 40 Schadensmeldungen, die BKW kämpfte mit lahmgelegten Stromanschlüssen.
Man konnte ihnen nicht ausweichen: Die heftigen Schneefälle vor rund einer Woche führten zu zahlreichen Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die grossen Mengen an schwerem, nassem Schnee liessen Bäume und Äste auf die Strassen stürzen – viele waren vorübergehend nicht mehr passierbar. Ausserdem sind nach Angaben der Kantonspolizei Bern Fahrzeuge auf den Strassen im Schnee stecken geblieben, so beispielsweise ein Lastwagen im Simmental. Laut Medienstelle gingen zwischen Mitternacht und 16 Uhr rund 40 Meldungen aus dem Berner Oberland bei der Kantonspolizei ein. Es kam zu mehreren Sach- und Blechschäden – verletzt wurde niemand.
Vorübergehende Stromausfälle
Doch nicht nur Strassen waren betroffen – auch Stromleitungen wurden durch umgestürzte Bäume und herabfallende Äste beschädigt, teilt die Medienstelle der BKW auf Anfrage mit. Am Donnerstagmorgen um 4.30 Uhr seien im gesamten Versorgungsnetz der BKW rund 16’700 Anschlüsse ohne Strom gewesen. Bis Donnerstagabend waren es noch rund 3400, bis Samstagmittag waren alle Stromanschlüsse wieder intakt. Die Unterstationen Adelboden, Frutigen und Kandergrund fielen zeitweise aus. Auch im Simmental und in der Region Gstaad kam es zu Stromausfällen. Die BKW-Pikettdienste standen vor grossen Herausforderungen: Viele Strassen waren kaum befahrbar, die Schadensorte schwer zugänglich.
KMA/JOP