Seit über 40 Jahren begeistert das Schönrieder Gewerbeturnier. Auch dieses Jahr lieferten sich Jasser:innen und 16 Curlingteams spannende Duelle. Beim Schlussabend wurden Sieger gefeiert, Preise vergeben und die Junioren unterstützt!
In den vergangenen zwei ...
Seit über 40 Jahren begeistert das Schönrieder Gewerbeturnier. Auch dieses Jahr lieferten sich Jasser:innen und 16 Curlingteams spannende Duelle. Beim Schlussabend wurden Sieger gefeiert, Preise vergeben und die Junioren unterstützt!
In den vergangenen zwei Wochen wurde das Schönrieder Gewerbeturnier wieder durchgeführt. Bereits seit mehr als 40 Jahren hat dieses Turnier einen festen Platz im Schönrieder Veranstaltungskalender. Das Curlingturnier ist offen für alle, die einen gewissen Bezug zu Schönried haben – ob «Curlingprofi» oder Anfänger spielt dabei keine Rolle. Für alle, die sich nicht aufs Glatteis bewegen wollen oder können, wird auch ein Jassturnier durchgeführt. Bei beiden Disziplinen soll der Spass und der gesellige Kontakt im Vordergrund stehen.
Am Dienstag, 4. März trafen sich 20 Jasser:innen im Restaurant Kernen Schönried zu einem gemütlichen Jassturnier. Unter der Leitung von Christine Tschanz wurden vier Runden gespielt. Mit dem Total von 4894 Punkten schwang Martin Inauen obenaus.
Eine Woche später, am 11. und 12. März, kämpften 16 Teams am traditionellen Curlingturnier in der Curlinghalle Gstaad um möglichst viele Steine, Ends und Punkte. Die Rangliste wird nach einem speziellen Modus berechnet. Pro Sieg werden sechs Punkte vergeben, fürs Unentschieden drei Punkte und pro End und Stein noch je einen Punkt. Sieger des Turniers und somit auch Gewinner eines Wanderpokals wird das Team, welches in der Mitte der Rangliste liegt. Dieses Jahr hatte das Team «Schneeschlüderi» mit Jacqueline von Grünigen, Thierry Haldi, Kurt von Grünigen und Toni von Grünigen (Skip) das nötige Glück, diesen Pokal zu gewinnen. Zudem wird ein weiterer Wanderpokal für das Team mit dem höchsten Punktetotal vergeben. Dank zwei Siegen und einem beim Curling sehr seltenen «gestohlenen» Achter-Haus im ersten Spiel durfte das Team «Glockenrutscher» mit Simon Eymann, Jonas Gobeli, Didier Keller und Erich von Grünigen (Skip) diesen Pokal entgegennehmen.
Am vergangenen Samstagabend, 15. März wurde im Ristorante da Corrado der Schlussabend des Turniers durchgeführt. Nach dem feinen Essen durften wir dem Jodelgesang der jungen Bäcker-Konditorin Audrey Brodard zuhören. Anschliessend wurden die Sieger bekannt gegeben und die Pokale überreicht. Ebenfalls konnte jeder Curlingspieler und Jasser etwas am bunt gemischten Gabentisch aussuchen. Als Abschluss des Abends wurden bei einer kleinen Tombola zugunsten der hiesigen Curlingjunioren viele weitere schöne Preise verlost.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Teilnehmenden, Helfenden und Unterstützern bedanken, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Turnier im März 2026.
MATTHIAS REICHENBACH, SCHÖNRIED
Auszug aus der Rangliste (keine Gewähr auf Vollständigkeit): Rangliste Jasser: 1. Martin Inauen, Schönried, Total 4894; 2. Christine Tschanz, Saanen, Total 4622; 3. Walter Gfeller, Schönried, Total 4617; 4. Margrith Walker, Grund, Total 4552; 5. Toni von Grünigen, Schönried, Total 4513. Rangliste Curling: 1. Glockenrutscher: Simon Eymann, Jonas Gobeli, Didier Keller, Erich von Grünigen (Skip), Total 42; 2. GC BEO WEST: Annic Romang, Martin Zettler, Urs Turtschi, Alexander Däster (Skip), Total 41; 3. carXperts: Philip Roudé, Noé Ueltschi, Mike Haldi, Roland Haldi (Skip), Total 39; 4. WeHaTroJa: Vreni Welten, Heidi Jaggi, Chrigel Haldimann, Richard Trösch (Skip), Total 32; 5. Post: Peter Ryter, Reto Mösching, Reto Janz, Hans Peter Schwenter(Skip), Total 28.
Die komplette Rangliste finden Sie unter: www.curling-gstaad.ch.