Am vergangenen Samstag, 8. Juni lud die Musikschule Saanenland-Obersimmental zum jährlichen Schnuppertag ein. Für die fast 60 Kinder der Klassen von Franziska Mathis war es zugleich der Sommerabschluss.
ANITA MOSER
Bereits kurz nach neun Uhr morgens ...
Am vergangenen Samstag, 8. Juni lud die Musikschule Saanenland-Obersimmental zum jährlichen Schnuppertag ein. Für die fast 60 Kinder der Klassen von Franziska Mathis war es zugleich der Sommerabschluss.
ANITA MOSER
Bereits kurz nach neun Uhr morgens wuselte es im Oberstufenzentrum: Während einige Kinder der Frühmusik (Musik und Bewegung) leicht nervös in die Aula strömten, begaben sich andere gelassen an ihren zugewiesenen Platz und wieder andere blieben lieber in der Nähe ihrer Eltern.
Die rund 60 Kinder zwischen drei und acht Jahren begeisterten mit ihren Vorführungen zum Sommerabschluss ihre Eltern, Grosseltern, Gottis, Onkel und Geschwister.
Musikinstrumente ausprobieren
Im Anschluss konnten alle – ob Gross oder Klein – viele verschiedene Instrumente ausprobieren: Bambusflöte, Querflöte, Cornet und Trompete, Klavier, Violine, Akkordeon und Schwyzerörgeli, Klarinette und Saxofon, Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug/Perkussion sowie Alphorn. Und wer Lust hatte – oder vielmehr, wer sich getraute – bekam auch Tipps fürs Singen und Jodeln. 16 Lehrkräfte der Musikschule standen mit Rat und Tat zur Seite, halfen bei den Handgriffen, erklärten die richtigen Atemtechniken oder agierten als Begleitmusiker:in. Und so war das Oberstufenzentrum schon bald erfüllt von den unterschiedlichsten Instrumentenklängen, von lauten und leisen Tönen.
Schritt für Schritt…
Wie heisst es doch im Lied «Chliini Händ» von Kunz: «Schritt für Schritt, der Bärg doruuf. Tritt für Tritt, loh keine us und chunt e Stei, stohni druf und schrei (Hey! Hey!) Ich gibe sicher nid uf…» Das gilt auch beim Lernen des Spielens eines Instruments. «Schritt für Schritt und nicht (zu früh) aufgeben». Den ersten Schritt haben am Samstag vielleicht einige getan und zwar mit der Wahl ihres Wunschinstruments.
Für die Musikschule Saanenland-Obersimmental MSSO ist der Schnuppertag auf jeden Fall ein wichtiger Anlass: «Die MSSO wird jeweils für gut zwei Stunden sicht-, fühl- und hörbar in der Öffentlichkeit. Nicht wenige Anmeldungen erreichen uns im Nachgang, können sich doch interessierte Kinder und Erwachsene ein ganz spezifisches Bild von ihrem vielleicht zukünftigen Instrument machen», sagt Ernst Oberli von der MSSO. Die Fotos zeigen einen kleinen Einblick in diese zwei Stunden.