Keiner zu alt, um Eishockey zu spielen
17.01.2023 GstaadAm vergangenen Samstag fand auf der Eisbahn Gstaad das 20. Seniorenhockeyturnier statt. Für ein Mal gewannen nicht die Rekordsieger Old Tigers Langnau, sondern der EHC Belp. Die Lokalmatadoren – der HC Gstaad-Saanenland und der EHC Lenk-Zweisimmen – hatten einen schweren ...
Am vergangenen Samstag fand auf der Eisbahn Gstaad das 20. Seniorenhockeyturnier statt. Für ein Mal gewannen nicht die Rekordsieger Old Tigers Langnau, sondern der EHC Belp. Die Lokalmatadoren – der HC Gstaad-Saanenland und der EHC Lenk-Zweisimmen – hatten einen schweren Stand, dennoch ziehen sie alle eine positive Bilanz.
NICOLAS GEISSBÜHLER
Wie immer am zweiten Samstag im Jahr wurde auch heuer wieder das Seniorenturnier des HC Gstaad-Saanenland ausgetragen. Nachdem die Old Tigers im letzten Jahr coronabedingt absagen mussten, waren am Samstag wieder fünf Teams auf dem Eis. Bisher konnten sich die Old Tigers bei jeder Ausgabe, an der sie teilnahmen, als Sieger durchsetzen, insgesamt gewannen sie bereits 17 Mal. Das änderte sich aber dieses Jahr: Als Sieger ging der EHC Belp vom Eis, nachdem er sämtliche vier Spiele gewinnen konnte.
Durchzogene Leistung von Gstaad
Die Senioren des HC Gstaad-Saanenland konnten am Schluss nicht vollends überzeugen. Sie belegten den vierten Schlussrang und konnten lediglich das Spiel gegen ihre Nachbaren, den EHC Lenk-Zweisimmen, gewinnen. Im letzten Spiel des Tages verloren sie trotz guter Leistung knapp gegen die Uni Bern Oldies, die Scheibe wollte einfach nicht über die Torlinie rutschen – auch Dank der herausragenden Leistung des Uni Bern Torhüters. Dennoch zeigt sich Nils Grünig, Obmann und Spieler der HCGS-Senioren und Organisator des Seniorenturniers mit der Teamleistung zufrieden: «Es war ein toller Tag. Wir sind aber auch müde, denn wir hatten vier Spiele an einem Tag, haben um 9 Uhr begonnen und die letzte Partie war erst um 18 Uhr.» Gespielt wurden jeweils zwei Mal 15 Minuten pro Match.
Fairness zentral
Eishockey ist bekannt für seine Härte, so waren auch beim Seniorenturnier insgesamt vier Schiedsrichter im Einsatz. Gebraucht hat es sie aber nur selten: «Alle Teams haben sehr fair gespielt und es gab nur vereinzelt Strafen, die gehören in diesem Sport ein bisschen dazu», sagt Nils Grünig.
Die Teams seien alle auf Einladung gekommen, erklärt er weiter: «Wir freuen uns immer sehr, wenn Teams aus dem Unterland den Weg zu uns finden, denn die haben teils lange Anfahrten.» Besonders gegen die Old Tigers zu spielen, sei immer interessant. Diese hätten oft auch ehemalige Profispieler in ihren Reihen und dadurch laut Grünig ein besonders gutes Positionsspiel. Auch Gstaad kann mit Olivier Keller einen ehemaligen Profi auflaufen lassen, der sogar einen Schweizer Meistertitel unter seinen Trophäen hat.
Spass im Vordergrund
Nils Grünig gibt sich nach dem Turnier sehr zufrieden mit dem Tag: «Es gab coole, teils enge Partien. Es war ein schönes Turnier und insgesamt ein gelungener Tag. Alle haben geschwitzt und waren am Schluss sehr zufrieden.» Das Turnier zählt zu keiner Liga-Wertung, sondern ist ein Plauschanlass. «Da zählt auch das gemütliche Beisammensein zwischen den Spielen; so machen die zwangsläufigen Pausen nichts», erklärt Grünig. Er betont aber, dass dieses Turnier ohne die vielen lokalen Sponsoren nicht durchführbar wäre und dankt ihnen. Am Schluss seien alle Teams glücklich nach Hause gereist. www.hcgsl.ch
Resultate: HC Gstaad-Saanenland–EHC Lenk-Zweisimmen 2:1; EHC Belp–Oldies Uni Bern 3:2; Old Tigers Langnau–HC Gstaad-Saanenland 5:1; EHC Lenk-Zweisimmen–EHC Belp 1:4; Oldies Uni Bern–Old Tigers Langnau 2:3; HC Gstaad-Saanenland–EHC Belp 0:2; EHC Lenk-Zweisimmen–Oldies Uni Bern 1:4; EHC Belp–Old Tigers Langnau 4:2; Oldies Uni Bern–HC Gstaad-Saanenland 2:0; Old Tigers Langnau–EHC Lenk-Zweisimmen 5:3.
Rangliste: 1. EHC Belp; 2. Old Tigers Langnau; 3. Oldies Uni Bern; 4. HC Gstaad-Saanenland; 5. EHC Lenk-Zweisimmen.
Fünf Fragen an Olivier Keller
Olivier Keller ist ehemaliger Eishockeyprofi, gewann unter anderem 2003 mit dem HC Lugano den Schweizer Meistertitel und lief an zwei Olympischen Spielen für die Schweizer Nationalmannschaft auf. Er verstärkt seit ein paar Jahren den HC Gstaad-Saanenland am Seniorenturnier.
INTERVIEW: NICOLAS GEISSBÜHLER
Sie sind ehemaliger Profispieler, haben unzählige Spiele in der obersten Schweizer Spielklasse und der Nationalmannschaft absolviert, wurden unter anderem 2003 mit dem HC Lugano Schweizer Meister. Wie ist es für Sie an einem solchen Turnier zu spielen?
Es ist aussergewöhnlich. Das war jetzt – so glaube ich – bereits das sechste Mal, dass ich eingeladen wurde und es macht jedes Mal grossen Spass: Man spielt draussen, man spielt mit Spielern verschiedenster Niveaus und so steht der Spass wirklich im Vordergrund.
Ist es nicht manchmal nervig, dass nicht alle Spieler auf einem hohen Niveau spielen?
Nein, überhaupt nicht, sonst wäre ich nicht gekommen. Es macht schon nur Spass, schöne Pässe zu spielen. Und wenn dann ein Spieler auf einen Pass von dir trifft, ist das umso schöner. Ausserdem sind die Rahmenbedingungen hier in Gstaad wirklich schön.
Sie wohnen zur Zeit in Morges. Das ist immer noch ein gutes Stück Anfahrtsweg. Ist es das wert?
Auf jeden Fall. Ich komme jeweils mit meiner Frau, wir übernachten im Hotel und verbringen dann gleich das Wochenende hier. Das macht Freude.
Beim HC Gstaad-Saanenland sind Sie jetzt nur Gast für das heutige Turnier. Spielen Sie noch in einer anderen Senioren-Mannschaft?
Ja, ich spiele bei Genf und bei Morges. Wenn man eine Leidenschaft für Hockey hat, dann muss man einfach auch spielen. Es ist gut für den Geist, mit allem was in der Welt passiert, mit der Alltagsarbeit, erlaubt einem das Hockey etwas aufzuatmen und ein paar schöne, unbeschwerte Momente zu verbringen.
Die anderen Teammitglieder können bestimmt etwas von Ihnen lernen. Sie auch von Ihnen?
Ja, auf jeden Fall. Man hat ja schliesslich nie ausgelernt. Das ist auch etwas, das für mich die Freude am Hockey ausmacht. Auch mit Spielern, die nicht auf dem gleichen Niveau spielen wie du selbst, macht es Spass zu spielen. So komme ich nächstes Jahr sicher wieder!