Letzten Samstag versammelten sich Unihockeybegeisterte aus der näheren und weiteren Umgebung in der Sporthalle Ebnit für die neunte Austragung des Unihockey Saanen Bank Cups.
Insgesamt 15 Teams hatten sich angemeldet. Einige davon spielen seit der Geburtsstunde ...
Letzten Samstag versammelten sich Unihockeybegeisterte aus der näheren und weiteren Umgebung in der Sporthalle Ebnit für die neunte Austragung des Unihockey Saanen Bank Cups.
Insgesamt 15 Teams hatten sich angemeldet. Einige davon spielen seit der Geburtsstunde des Turniers jedes Jahr mit, andere hatten sich neu für diese Ausgabe geformt. Alle freuten sich auf einen Tag voller Sport und Spass.
Bereits vor dem ersten Match um 10 Uhr waren zahlreiche Spieler und Spielerinnen in der Halle anzutreffen. Die Muskeln wurden aufgewärmt, Passzuspiele geübt und der letzte Feinschliff der Spieltaktik besprochen. Dann ging es los mit den Gruppenspielen und alle waren vom ersten Match an mit vollem Elan dabei.
Damit die Energie auch für den zweiten Teil am Nachmittag ausreichte, konnten sich alle Spieler und Spielerinnen in der Festwirtschaft verpflegen und stärken. Nach der Mittagspause ging es weiter mit den letzten Gruppenspielen und hier zeigte sich, wie hoch das Niveau war und wie eng die Teams beieinander lagen. Bereits ein Tor konnte den Unterschied zwischen Viertelfinaleinzug oder Ausscheiden machen. Nach der Vorrunde starteten um 15.30 Uhr die KO- und Rangierungsspiele.
Kurz nach 17 Uhr wurde es dann richtig spannend. Der kleine Final wurde ausgetragen zwischen den «UHC Thierachern Hawks» und «Gestiefelter Muskelkater». Beide Teams sammelten die letzten Energiereserven und gaben zwölf Minuten lang nochmals ihr Bestes. Am Ende setzte sich das Gastteam aus Thierachern durch und sicherte sich den dritten Platz.
Es folgte der Höhepunkt des Tages: Das Finalspiel zwischen dem «Chinderhuus Ebnit» und «Max and the Gauchos». Keines der beiden Teams wollte sich mit dem zweiten Platz begnügen und so wurde um jeden Ball und jede Torchance gekämpft. Auch hier behielten die Gäste aus dem Wallis die Nerven und so konnten «Max and the Gauchos» das intensive Spiel mit 2:1 für sich entscheiden.
Bei der anschliessenden Rangverkündung ging niemand leer aus. Alle Teams erhielten einen kleinen Preis, bevor die drei Besten ihren Pokal in Empfang nehmen konnten und es als Erinnerung noch ein Teamfoto gab.
Im nächsten Jahr findet der Unihockey Saanen Bank Cup am 14. November statt. Man darf gespannt sein, was die Teilnehmenden zum Zehn-Jahr-Jubiläum erwarten wird.
OK UNIHOCKEY SAANEN BANK CUP/NICOLE KUNZ