Danja Reichenbach über 2000m und Leonie Steffen über 600m hatten die geforderten Limiten erfüllt und konnten am Wochenende im Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne an den Schweizermeisterschaften U16/U18 um den Schweizermeistertitel der U16-Kategorien ...
Danja Reichenbach über 2000m und Leonie Steffen über 600m hatten die geforderten Limiten erfüllt und konnten am Wochenende im Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne an den Schweizermeisterschaften U16/U18 um den Schweizermeistertitel der U16-Kategorien laufen.
Über die 2000 Meter werden keine Vorläufe bestritten. 17 Athletinnen standen am Samstagnachmittag an der Startlinie zum Final über diese Distanz. Die spätere Siegerin, Lara Christen aus Gränichen, startete sehr schnell. Ihre Mitstreiterinnen mussten rasch einsehen, dass sie dieses Tempo nicht mitgehen konnten. Danja versuchte, den Anschluss an die Verfolgerinnen zu halten. Dies gelang ihr auf den ersten 1000 Metern nur bedingt. Obwohl sie gegen Ende des Rennens immer schneller wurde, reichte es nicht mehr ganz nach vorne. Mit einer Endzeit von 6:44,04 lief Danja auf Rang 6. Im Ziel erzählte sie, leicht erkältet zu sein. Trotzdem hatte sie sich eine neue persönliche Bestzeit erhofft und war nicht ganz zufrieden mit ihrem Rennen.
Am späteren Nachmittag griff auch Leonie ins Wettkampfgeschehen ein. Im ersten von zwei Vorläufen auf Bahn 4 gestartet, kontrollierte sie das Rennen von der Spitze aus und qualifizierte sich souverän für den Final vom Sonntag. In diesem wurde sie zusammen mit einer anderen Läuferin auf Bahn 7 eingeteilt. Deshalb gestaltete sich der Weg an die Bahninnenkante nach einer halben Runde kompliziert. Leonie wurde in Positionskämpfe verwickelt und lief auf Rang 7 zum ersten Mal über die Ziellinie. Auf der Gegengeraden kämpfte sie sich auf Rang 4 vor, um ausgangs Zielkurve zum Schlusssprint anzusetzen. Ihre Gegnerinnen konnten jedoch dagegenhalten. Die Siegerin lief mit 1:33,35 eine neue Saisonbestleistung. Knapp dahinter kam Leonie als Dritte ins Ziel. Sie konnte sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:34,21 über die Bronzemedaille freuen. Entsprechend zufrieden mit ihrer Leistung gestand Leonie nach dem Rennen, doch ziemlich nervös gewesen zu sein.
TV SAANEN-GSTAAD/MARIANNE STEFFEN