Ich bin grundsätzlich ein Befürworter von alpinen Photovoltaikgrossanlagen. Das Projekt SolSarine erachte ich allerdings als nicht unterstützungswürdig.
Grossflächige PV-Anlagen in den Bergen machen meiner Meinung nach an abgelegenen Standorten, in möglichst ...
Ich bin grundsätzlich ein Befürworter von alpinen Photovoltaikgrossanlagen. Das Projekt SolSarine erachte ich allerdings als nicht unterstützungswürdig.
Grossflächige PV-Anlagen in den Bergen machen meiner Meinung nach an abgelegenen Standorten, in möglichst eintönigen und grossflächigen Geländekammern, Sinn. Das Projekt SolSarine mit seinen zahlreichen und verzettelten Standorten würde die kleinstrukturierten und von Alpwirtschaft und Sommertourismus geprägten Landschaften des Saanenlandes jedoch mit PV-Anlagen zersiedeln. Ich vermute, dass die Einschränkungen für die Landwirtschaft und der Schaden für die touristisch bedeutende alpine Kulturlandschaft bei einer Realisierung des Vorhabens enorm wären.
Im schweizerischen Alpenraum gibt es meines Erachtens besser geeignete Standorte für alpine PV-Grossanlagen. SolSarine ist kein Pionierprojekt. Es gefährdet wertvolle Lebens- und Aktivitätsräume der Bewohner und der Gäste des Saanenlandes.
URS KEISER, ZÜRICH UND FEUTERSOEY