Am Sonntag fand auf dem Rütti-Schulhausareal das Herbstfest 2025 statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher genossen einen Tag voller Spiel, Spass und Begegnungen. Am Vormittag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, später zogen zwar Wolken auf, doch bis zum Abbau blieb ...
Am Sonntag fand auf dem Rütti-Schulhausareal das Herbstfest 2025 statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher genossen einen Tag voller Spiel, Spass und Begegnungen. Am Vormittag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, später zogen zwar Wolken auf, doch bis zum Abbau blieb es mehrheitlich trocken – erst dann erwischte uns der Regen.
Fünf Posten – fünf Herausforderungen
Am Nachmittag stand der Wettkampf im Zentrum, bei dem sich Teams aus fünf Personen an fünf verschiedenen Stationen messen konnten. Mal brauchte es flinke Beine, mal ein ruhiges Händchen, mal ein gutes Gedächtnis oder eine Portion Balance. Mit viel Einsatz und Gelächter stellten sich Jung und Alt den Aufgaben – und freuten sich über die attraktiven Preise, die im Gabentempel auf sie warteten. Ermöglicht wurde dies erneut durch die Unterstützung zahlreicher lokaler Geschäfte, die mit ihren Beiträgen das Fest bereicherten.
Titelverteidigung im Turbach
Auch die Yahtzee-Meisterschaft sorgte für Spannung und heitere Momente. Würfel wurden gerollt, Chancen ausgelotet und jeder hoffte auf das perfekte Ergebnis. Am Ende stand fest: Der Meistertitel bleibt ein weiteres Jahr im Turbach – sehr zur Freude des Siegers Thomas Mösching, der sich über ein Kilo Bio-Bergblütenhonig und ein graviertes Schneidebrett freuen durfte.
Attraktionen für Gross und Klein
Für Begeisterung sorgte dieses Jahr vor allem der Bull-Rider. Zahlreiche Mutige wagten sich auf den Muni, doch keiner konnte sich so lange im Sattel halten wie André Gobeli – er stellte den Rekord des Tages auf.
Auch die jüngsten Besuchenden hatten Grund zur Freude: Dank des trockenen Wetters durfte die Hüpfburg diesmal draussen auf dem Rasen stehen. Zusätzlich konnte ein weiteres Spielelement angebaut werden, sodass das farbenfrohe Ungetüm auf beeindruckende 22,5 Meter anwuchs – ein echtes Kinderparadies.
Kulinarik und Gemeinschaft
Natürlich fehlte auch das leibliche Wohl nicht. Herzhaft Gegrilltes und ein abwechslungsreiches Salatbuffet fanden regen Zuspruch und luden zum gemütlichen Beisammensein ein. Zwischen Spielen, Zuschauen und Essen entstand so eine herzliche Atmosphäre, die das Fest prägte.
Ein Dank an die Helfenden und ein Blick nach vorne
Ohne die vielen Hände im Hintergrund wäre ein solcher Anlass nicht möglich. Ob Mitglieder des Glaubenszentrums Saanenland, der Jugendgruppe «Kollegtiv» oder weitere freiwillige Helfende, alle packten tatkräftig mit an – beim Aufbau, an den Stationen, in der Festwirtschaft und später auch im Regen beim Abbau. Ihnen gilt ein besonders grosses Dankeschön.
Das OK-Team, Christoph Stähli und Simon Mösching, ziehen einen positiven Schluss: «Das Fest war ein voller Erfolg – dank den Sponsoren, den vielen helfenden Händen und auch des Wetters, das fast den ganzen Tag mitspielte. Wir hoffen, dass das Herbstfest auch im nächsten Jahr wieder Jung und Alt begeistert und zu einer Bereicherung für das Saanenland wird.»
OK HERBSTFEST