Starke Leistungen auf nationaler und regionaler Bühne
25.03.2025 SportVon Engelberg bis Adelboden zeigten die Athletinnen und Athleten des RLZ Swiss-Ski Gstaad beeindruckende Leistungen: Podestplätze, Top-ten-Ränge und eine Bronzemedaille bei der Schweizermeisterschaft sorgten für Jubel. Gleichzeitig ging mit dem LEKI-Cup eine erfolgreiche ...
Von Engelberg bis Adelboden zeigten die Athletinnen und Athleten des RLZ Swiss-Ski Gstaad beeindruckende Leistungen: Podestplätze, Top-ten-Ränge und eine Bronzemedaille bei der Schweizermeisterschaft sorgten für Jubel. Gleichzeitig ging mit dem LEKI-Cup eine erfolgreiche Rennserie zu Ende.
Ende vorletzter Woche fanden in Engelberg die interregionalen Rennen der Schweiz Mitte statt, zu denen das Regionale Leistungszentrum (RLZ) Swiss-Ski Gstaad anreiste. Die Rennorganisation verschob das gesamte Programm kurzfristig um zwei Tage nach hinten auf Sonntag. Dank dieser Entscheidung konnten faire Rennen durchgeführt werden.
Am Sonntag stand der Slalom auf dem Programm. Bei perfekter Piste, aber von Nebel getrübter Sicht, konnten die zwei Läufe ausgetragen werden. Mit zwei gelungenen Läufen konnte sich Fynn Brand den sensationellen zweiten Platz sichern. Bei den Mädchen erzielte Noemi Reichenbach als eine der jüngsten qualifizierten Starterinnen den starken siebten Platz.
Einen Tag später wurde bei strahlendem Sonnenschein der erste von zwei Riesenslaloms ausgetragen. Dabei platzierte sich Fynn Brand auf dem vierten und Isaac Henchoz auf dem fünften Platz, knapp neben dem Podest. Auf diesem Weg wünschen wir Samira Zurbrügg gute Besserung, die sich im zweiten Lauf am linken Knie verletzte.
Am darauffolgenden Tag fuhr Noemi Reichenbach mit zwei abgeklärten Läufen auf den starken siebten Platz. Elijah von Gunten erreichte nach einer starken Aufholjagd im zweiten Lauf den vierten Rang. Isaac Henchoz platzierte sich auf dem siebten Rang, und Fynn Brand rundete mit dem zehnten Platz die Top-Platzierungen ab. In der Gesamtwertung über die drei Rennen konnte sich Fynn Brand den zweiten Platz sichern.
Nationaler Vergleich nach vorne verschoben
Nach den drei Rennen entschied die Rennleitung, dass der Nationale Vergleich um einen Tag nach vorne verschoben wird, da die Wettersituation nicht stabil war. Somit hatte man einen zusätzlichen Tag für eine allfällige Programmverschiebung. Die Athletinnen, Athleten sowie das gesamte Trainerteam reisten für eine Nacht nach Hause und kehrten am Mittwochabend wieder nach Engelberg zurück.
Am Donnerstag stand dann die Riesenslalom-Schweizermeisterschaft auf dem Programm. Hier konnte sich Isaac Henchoz mit zwei Top-Läufen am Ende die Bronzemedaille sichern. Wir gratulieren ihm herzlich! Es war ein langer Weg, und wir haben gemeinsam fünf Jahre auf diesen Moment hingearbeitet. Umso stolzer sind wir auf dieses starke Ergebnis.
Am nächsten Tag wurde erneut ein Riesenslalom bei bestem Wetter ausgetragen, bei dem sich Isaac Henchoz den siebten Platz sicherte. Zum Abschluss am Samstag fanden noch die Schweizermeisterschaften im Slalom statt, bei denen sich Fynn Brand und Isaac Henchoz nach einem sehr guten ersten Lauf auf den Plätzen 2 und 6 in einer guten Ausgangslage befanden. Leider schieden beide Athleten nach Top-Zwischenzeiten kurz vor dem Ziel jeweils nach einem Einfädler aus. Das Trainerteam ist trotzdem sehr stolz auf die Leistungen der Athletinnen und Athleten.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und Veranstaltern, die schwierige Entscheidungen treffen mussten, die sich jedoch allesamt als richtig erwiesen und den Athleten faire sowie erfolgreiche Renntage ermöglichten.
LEKI-Cup in Adelboden
Zeitgleich, am Samstag, fanden auf der Tschentenalp die letzten LEKI-Cup-Rennen im Riesenslalom statt. Die beiden Rennen wurden bei warmem und sonnigem Wetter, aber auf einer ausgezeichneten und fairen Piste, durchgeführt.
Im ersten Rennen platzierte sich bei den Mädchen U12 Lena von Siebenthal auf dem dritten Platz. Bei den Mädchen U14 entschied Emma Horn das Rennen für sich und bei den Knaben U16 sicherte sich Nicolas Herrmann den dritten Platz.
Im zweiten Rennen erreichten bei den Mädchen U12 Jil Haldi den zweiten Platz und Lena von Siebenthal erneut den dritten Platz. In der Kategorie Mädchen U14 belegte Emma Horn diesmal den zweiten Platz und Chiara Reichenbach erreichte in der Kategorie Mädchen U16 ebenfalls Silber.
Somit neigt sich die Saison langsam dem Ende zu. Dennoch stehen je nach Jahrgang noch einige Wettkampftermine auf dem Programm. Das endgültige Saisonfinale werden einige von uns an den internationalen Rennen in Schweden Ende April feiern können.
Wir möchten uns bereits jetzt bei allen bedanken, die zu diesen Erfolgen beigetragen haben. Zudem wünschen wir Fynn Brand viel Erfolg, der sich mit konstant guten Leistungen über die gesamte Saison hinweg für die internationalen U16-Rennen in Abetone (Italien) qualifiziert hat.
RLZ SWISS-SKI GSTAAD/JAN PERREN