Stefan Annen ist neuer Lauener Gemeindefähnrich

  21.06.2024 Sport

Am 15. und 16. Juni fand bei guten Schiessbedingungen das jährliche Gemeindeschiessen der Feldschützen Lauenen statt. Mit 57 Schützinnen und Schützen stieg die Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr um 16 Teilnehmer.

Zu dieser erfreulichen Teilnehmerzahl haben die 20 Jüngsten mit Jahrgang 2000 und jünger beigetragen. Ein herzliches Dankeschön an die Jungschützenleiter und Schützenmeister für die pflichtbewusste Betreuung des Nachwuchses.

Mit dem hohen Resultat von 466 Punkten (fünf Schuss auf 100er-Wertung) wurde Stefan Annen Gemeindefähnrich knapp vor dem überraschenden Ueli Reichenbach (465 Punkte), welcher die zweite Fahne tragen durfte. Es ist jedes Jahr wieder erfreulich, wie sich Alt und Jung an diesem Anlass messen. Der älteste Teilnehmer war dieses Jahr wiederum Walter Annen, Jahrgang 1938, welcher gute 402 Punkte erzielte. Und auch der Jüngste mit Jahrgang 2011, Mathias Reichenbach, schoss mit 396 ein beachtliches Resultat.

Mit sehr guten 449 geschossenen Punkten war Nils Annen der beste Jungschütze, gefolgt von Corinne Reichenbach mit 439 Punkten.

Eine schöne Geschichte schrieb Familie Reichenbach mit Vater Ueli als zweitem Fähnrich, Tochter Corinne als bester Jungschützin, Sohn Markus mit guten 423 Punkten und Sohn Mathias als jüngstem Teilnehmer. Den Überraschungsstich (sechs Schuss Serie 10er-Scheibe) gewann Markus Oehrli mit 58 Punkten vor Urs Oehrli und Peter Trachsel.

Den Hausnummernstich (vier Schuss auf 100er-Wertung, möglichst gut positioniert) gewann Präsident Toni Oehrli vor Tom Oehrli – beide mit einem 100er an erster Stelle – gefolgt von zwei weiteren mit einem 99er an vorderster Stelle.

Nach der Preisverteilung fand der traditionelle Umzug vom Ferienlager zum Geltenhornplatz und zurück zum Hotel Wildhorn statt. Mit Bravour gab Heinz Annen mit seinen Akkordeonklängen alleine den Takt an, da sein Musikpartner und Bruder Stefan mit der Fahne den Umzug anführte. Vor dem Hotel Wildhorn wurden die beiden Fahnenträger Stefan und Ueli gebührend bei einem feinen Glas Wein und herrlicher Abendstimmung gefeiert – herzliche Gratulation! Natürlich durfte auch das «Lebehoch», gesungen von einigen Schützenkameraden und Jodelkollegen, nicht fehlen.

Nach dem gemütlichen Apéro wurden alle mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Fahnenträger, allen Spendern, Helfern, der Schützenwirtin und den Anwohnern, die es ermöglichen, dass solche traditionelle Anlässe nicht verloren gehen.

FELDSCHÜTZEN LAUENEN/MARTIN RYTER


Auszug aus den Ranglisten
Gemeindescheibe:
1. Annen Stefan, 81 (Jahrgang), 90 (Waffe), 466 (Hauptdoppel),96.928 (Schnitt); 2. Reichenbach Ueli, 76, 90, 465, 96.72; 3. Oehrli Markus, 58, 57/3, 462, 96.096; 4. Oehrli Michael, 69, 57/3, 461, 95.888; 5. Oehrli Toni, 84, F, 468, 95.472; 6. Annen Thomas, 66, F, 467, 95.268; 7. Oehrli Urs, 92, F, 466, 95.064; 8. Bangerter Daniela, 89, F, 455, 92.82; 9. Reichenbach Rolf, 80, 90, 442, 91.936; 10. Annen Nils, 2005, F, 449, 91.596.
Überraschung: 1. Oehrli Markus, 58 (Jahrgang)), 58 (Schnitt); 2. Oehrli Urs, 92, 56.84; 3. Trachsel Peter, 73, 56; 4. Annen Nils, 2005, 55.86; 5. Annen Thomas, 66, 54.88; 6. Annen Robert, 52, 54; 7. Bangerter Daniela, 89, 53.9; 8. Mösching Simon, 92, 53.9; 9. Addor Heinz, 58, 53; 10. Reichenbach Rolf, 80, 53.
Hausnummer: 1. Oehrli Toni, 84 (Jahrgang), F (Waffe), 100989198 (grösste); 2. Oehrli Tom, 75, 57/3, 100938885; 3. Annen Thomas, 66, F, 99969188; 4. Trachsel Mathias, 93, 90, 99846974; 5. Oehrli Urs, 92, F, 98989681; 6. Reichenbach Rolf, 80, 90, 98939886; 7. Trachsel Peter, 73, 90, 98847959; 8. Ryter Martin, 68, 90, 98697383; 9. Trachsel Daniel, 93, 90, 98668477; 10. Oehrli Markus, 58, 57/3, 98618183.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote