Steve Reichenbach ist neuer Amtsfähnrich
14.05.2024 SportBei durchgehend guten Schiessbedingungen fand am 10. und 11. Mai das traditionelle Amtschiessen am Schiessplatz Lauenen statt. Trotz grosser Beteiligung der Jungschütz:innen Lauenen (13) sank die Beteiligung leider um acht Teilnehmende. Insgesamt haben 82 Schütz:innen die ...
Bei durchgehend guten Schiessbedingungen fand am 10. und 11. Mai das traditionelle Amtschiessen am Schiessplatz Lauenen statt. Trotz grosser Beteiligung der Jungschütz:innen Lauenen (13) sank die Beteiligung leider um acht Teilnehmende. Insgesamt haben 82 Schütz:innen die Herausforderung für den Kampf um die begehrte Amtsfahne angenommen.
67 Teilnehmer erreichten ein Kranzresultat, was einer super Kranzquote von 81,7 Prozent entspricht. Im Gruppenklassement konnten wiederum 14 Gruppen klassiert werden, davon zwei Jungschützengruppen. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Lauener Jungschützenleiter Urs Oehrli und Heinz Würsten für ihre wertvolle Arbeit mit dem Nachwuchs.
Als einziger mit dem Maximum von 60 Punkten wurde Steve Reichenbach, Feldschützen Gsteig, Sieger des Amtschiessens 2024, gefolgt von weiteren fünf Schützen mit 59 Punkten.
Bester Jungschütze wurde mit sensationellen 59 Punkten Nils Annen und beste Jungschützin Corinne Reichenbach mit ebenso guten 55 Zählern, beide Feldschützen Lauenen.
Ältester Teilnehmer war wiederum Arnold Burri, Jahrgang 1942 (FL), mit einem Kranzresultat. Die jüngsten waren Linus Annen, Markus Reichenbach, Fabio Gygax, Leander Brand, Luca Hartmann und Sabrina Annen, alle FL und Jahrgang 2009. 67 Jahre Altersunterschied im gleichen Klassement – das macht unseren Sport einzigartig!
Im Gruppenklassement nutzten die Feldschützen Lauenen den Heimvorteil und belegten den ersten Platz. Die Gruppe Wildhorn gewann mit guten 286 Punkten mit einem Punkt Vorsprung vor der Gruppe Walig (FG) und Dritte wurde die Gruppe Geltenhorn, FL (283).
Nach dem gut besuchten Amtschützenbot und der Rangverkündigung wurden anschliessend der neue Amtsfähnrich und die Gruppensieger traditionsgemäss mit Umzug und Musikbegleitung durchs Dorf gefeiert. Nach dem traditionellen Amtsfähnrichapéro genossen wir das gemütliche Beisammensein im Restaurant Wildhorn. Vielen Dank für die stets herzliche Gastfreundschaft. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Mitwirkenden für den grossen Einsatz und die reibungslose und unfallfreie Durchführung dieses traditionellen Anlasses.
FELDSCHÜTZEN LAUENEN, MARTIN RYTER
Auszug aus den Ranglisten
Einzelrangliste: 1. Reichenbach Steve, 1990, FG, 60/24/96; 2. Mösching Simon, 1992, FL, 59/24/96; 3. Walker Niklaus, 1973, FG, 59/24/94; 4. Annen Thomas, 1966, FL, 59/23/100; 5. Oehrli Toni, 1984, FL, 59/23/99; 6. Annen Nils, 2005, FL, 59/23/91; 7. Oehrli Markus, 1958, FL, 58/24/97; 8. Annen Stefan, 1981, FL, 58/23/100; 9. Hefti Philipp, 1988, FG, 57/24/99; 10. Reichenbach Dani, 1959, FSG, 57/24/97; 11. Müllener Patrick, 1989, FG, 57/24/96; 12. Stauffer Rudolf, 1951, FSG, 57/24/91; 13. Reichenbach Rolf, 1980, FL, 57/23/100; 14. Oehrli Urs, 1992, FL, 57/23/99; 15. Ryter Martin, 1968, FL, 57/23/93; 16. Heimberg Fritz, 1953, FSG, 57/23/89; 17. Beetschen Peter, 1963, FG, 57/22/96; 18. von Siebenthal Ueli , 1973, FG, 57/22/92; 19. Annen Urs, 1968, FL, 57/21/93; 20. von Siebenthal Roland, 1971, SGS, 56/24/98.
Gruppenrangliste: 1. Gruppe Wildhorn, FL, 286 Punkte (Simon Mösching, 59; Thomas Annen, 59; Toni Oehrli, 59; Urs Oehrli, 57; Annen Robert, 52); 2. Gruppe Walig, FG, 285 Punkte (Steve Reichenbach, 60; Niklaus Walker, 59; Patrick Müllener, 57; Gerhard Marti, 55; Ivan Walker, 54); 3. Gruppe Geltenhorn, FL, 283 Punkte (Markus Oehrli, 58; Rolf Reichenbach, 57; Urs Annen, 57; Heinz Würsten, 56; Mathias Trachsel, 55); 4. Gruppe Kranich, FSG, 276 Punkte (Rudolf Stauffer, 57; Fritz Heimberg, 57; Ulrich Würsten, 55; Hubert Matti, 54; Fritz Würsten, 53); 5. Gruppe Niesenhorn, FL, 276 Punkte (Nils Annen, 59; Michael Oehrli, 56; Corinne Reichenbach, 55; Elia Lustenberger, 54; Heinz Addor, 52).