Weit über 500 Teilnehmende waren mit ihren Mountainbikes nach Saanen gekommen. Grund dafür war der CIC ON Swiss Bike Cup. Auf der Strecke neben dem Gstaad Airport holten sich Linda Indergand und Filippo Colombo den Tagessieg in der Elitekategorie.
JENNY ...
Weit über 500 Teilnehmende waren mit ihren Mountainbikes nach Saanen gekommen. Grund dafür war der CIC ON Swiss Bike Cup. Auf der Strecke neben dem Gstaad Airport holten sich Linda Indergand und Filippo Colombo den Tagessieg in der Elitekategorie.
JENNY STERCHI
Es war die 30. Ausgabe des CIC ON Swiss Bike Cups und eine sehr gelungene. Die Autokennzeichen verrieten, dass es Fahrerinnen und Fahrer aus der ganzen Schweiz nach Saanen gezogen hatte. Darüber hinaus fuhren auch Gäste aus Frankreich, Deutschland, Polen und sogar Japan mit.
Wilde Strecke, wildes Wetter
Wochenlang hatten Helferinnen und Helfer die Strecke eingerichtet. Schotter verteilt, Rampen gebaut, Steine positioniert und Absperrungen installiert. Und so waren die Teilnehmenden mit allerlei Terrain konfrontiert. Hinzu kam das Wetter, das über das Wochenende seine ganze Vielfalt präsentierte. Regennasser Boden sorgte für eine rutschige Unterlage am Samstag. Der Sonntagmorgen überraschte mit gefrorenem Boden, der von der Sonne im Tagesverlauf dann wieder in Matsch verwandelt wurde.
Saisonende in Gstaad
Vertraglich konnte sich der Bike Verein Gstaad als Veranstalter die Austragung des Cupfinals bis 2024 sichern. Die vierte Ausgabe am letzten Wochenende war von einem ähnlich grossen Teilnehmerfeld und etwas mehr Publikum gemessen am Anlass im letzten Jahr geprägt. Mit jedem Jahr wisse man, so Michel Zysset vom Bike Verein Gstaad, besser, was es alles braucht, um sowohl Teilnehmenden als auch Zuschauenden gerecht zu werden und die Attraktivität des Anlasses auszubauen. Die Rückmeldungen der Athletinnen und Athleten würden jeweils sehr gut tun, zumal die meisten sehr positiv seien. Doch auch Wünsche und Vorschläge könnten durchaus weiterhelfen.
Triumpf der Führenden
Mit ihrem Tagessieg holte sich Linda Indergand auch den Sieg in der Gesamtwertung. Dazu kam noch die Prämie für die schnellste Zeit im Anstieg. Alles in allem ein Wochenende nach Mass für die 30-jährige Innerschweizerin, die 2021 mit einer Bronzemedaille von den Olympischen Spielen in Tokio heimkehrte.
Dem Führenden im Gesamtklassement Vital Albin reichte Rang 4 im Rennen von Saanen, um sich den Gesamtsieg im CIC ON Swiss Bike Cup zu sichern.
Stürze gehören zum Sport
Beim Mountainbikesport gehören Stürze zu den kalkulierten Eventualitäten. Auch am letzten Wochenende endete das Rennen für einige im Spital. Doch mit einem Team an Ersthelfern und einem Rettungshelikopter unweit des Geländes sei die medizinische Versorgung im Ernstfall sichergestellt.
Die Strecke wird von offizieller Seite, den Swiss Cycling Commissaires, zuerst begangen, bevor sie schliesslich für die Rennen zugelassen wird.
Viele Kategorien
Neben den Kategorien Elite und Junioren fuhren auch die Jugendlichen in den Altersklassen U9 bis U17 um Bestzeiten. Die jüngeren Fahrerinnen und Fahrer absolvierten dazu einen Parcours.
Für die lizenzierten Fahrerinnen und Fahrer bietet die Rennserie CIC ON Swiss Bike Cup die Möglichkeit, Weltcuppunkte zu sammeln. Die Schweizer Mountainbikeszene sei ziemlich gross, wie von verschiedenen Teilnehmenden zu vernehmen war. «Von daher kann man sich hier mit den besten messen.»
Im Teilnehmerfeld fanden sich einige wenige Mountainbikebegeisterte aus dem Saanenland. Anders sah diese Verteilung beim Saani Kids Race aus. Unter den 38 Kindern waren viele, die im Saanenland daheim sind.