Die Saanen Bank präsentiert einen guten Jahresabschluss 2015 trotz weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen. Mit einem Wachstum der Bilanzsumme von Fr. 55.5 Mio. (+4.7%) und einem Geschäftserfolg von Fr. 6.893 Mio. blickt die Bank auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Die Raiffeisenbanken Saanenland und Obersimmental wollen fusionieren. Alle sechs Geschäftsstellen werden weitergeführt und es werde kein Personal abgebaut, betonten die Verantwortlichen an einer Informationsveranstaltung. (Mehr dazu in der Print-Ausgabe)
Klein, aber fein war die Runde, die sich vergangene Woche in der Wagnerei Oehrli in Lauenen traf. Dort erzählten vier junge Frauen über ihren Entscheid, einen Männerberuf zu erlernen und auszuüben. (Bild: Vreni Müllener)
Die Raiffeisenbank Saanenland erzielte im ersten Halbjahr 2014 wiederum ein erfreuliches Ergebnis. Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber dem 31. Dezember 2014 um 3,8 Mio. auf 206,5 Mio. Franken. (Foto: zVg)
An der Lehrabschlussfeier der Oberländer Schreiner in Spiez erhielten 40 Jungschreiner und sieben Schreinerpraktiker den eidgenössischen Fähigkeitsausweis oder Attest. Von den sechs Frauen, welche die Prüfung absolvierten, kamen drei in die Ränge. (Foto: zVg)
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG AG) hat die Anträge der Gemeindeversammlung von Sannen vom 28. März 2014 umgesetzt und diverse Dokumente auf der Homepage www.gstaad.ch. zur Einsicht für jedermann freigeschaltet.
Dass auch Maurer ihr Handwerk lieben und mit viel Sorgfalt die beruflichen Feinheiten pflegen, zeigt das Projekt, an das sich drei Lehrlinge aus dem Saanenland bei ihrer Vertiefungsarbeit wagten: eine betonierte Sitzbank, die jetzt beim OSZ Ebnit steht. (Foto: V. Müllener)
Am Donnerstagabend hat Parmigiani in seinem Geschäft in Gstaad, dem ersten in der Schweiz überhaupt, die neue Linie, die in Zusammenarbeit mit der Partnerfirma, dem italienischen Schmuckhersteller Pomellato, entstanden ist, vorgestellt. (Foto: AvS)
Der in Saanen aufgewachsene und in Flendruz wohnhafte Oliver Waser leitet ab Anfang 2014 die Niederlassung der BEKB in Gstaad. Er folgt auf Walter Heer, der die Führungsverantwortung abgibt, aber weiterhin als Kundenberater erhalten bleibt. (Foto: zVg)
An der Lehrabschlussfeier der Oberländer Schreiner in Spiez erhielten 37 Jungschreiner und 10 Schreinerpraktiker den eidgenössischen Fähigkeitsausweis oder Attest. Mit der Bestnote 5,6 erhielt Kilian Hauswirth aus Saanen (rechts) einen Hobel. (Foto: Heidy Mumenthaler)