Am Dienstag, 7. März fand beim Lätzgüetli in Saanenmöser der Wintersporttag des OSZ Gstaad statt. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr gespannt, was sie bei diesem «Wintersporttag» mit Schneemangel erwarten wird. Insgesamt nahmen 20 Gruppen mit ...
Am Dienstag, 7. März fand beim Lätzgüetli in Saanenmöser der Wintersporttag des OSZ Gstaad statt. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr gespannt, was sie bei diesem «Wintersporttag» mit Schneemangel erwarten wird. Insgesamt nahmen 20 Gruppen mit je acht bis zehn Schülerinnen und Schülern teil.
Für unsere Gruppe sah der Tag so aus: Der erste Posten war das «Glockenspiel». Dort musste man mit Tennisbällen aus einer gewissen Distanz die Glocken treffen. Zwischen den Posten hatten wir jeweils 10 bis 15 Minuten Pause. Nach dem Glockenspiel besuchten wir das «Kegeln». Später mussten wir mit einer Schubkarre, in der ein Gruppenmitglied sass, einen Parcours fahren. Das war sehr anstrengend. Darauf gingen wir zum Posten mit dem Blasrohr. Dort mussten wir ins Blasrohr pusten, damit die Nadel auf der Dartscheibe landete. Danach gingen wir zum Posten «Gummistiefel werfen». Alle mussten die Gummistiefel über die eigenen Schuhe anziehen und dann die Gummistiefel durch einen Ring werfen. Nachher hatten wir Mittagspause und genossen die Sonne.
Später mussten wir zum Schneeschuhlaufen, wo wir alle ein kleines Stück den Berg hinauf und wieder hinunterliefen. Wir mussten gut aufteilen, wer wann ging, da wir nur einzeln losziehen durften. Anschliessend assen wir ein Zvieri, welches alle Gruppen bekommen haben. Unser nächster Posten war die «Pipeline». Dort gab es für alle ein halbes Rohr, mit dem wir Tennisbälle sorgfältig bis zu einem Kessel transportieren mussten. Danach ging es weiter zum Posten «Langski». Zu viert mussten wir dort auf ein Paar lange Ski stehen und so einen Slalom laufen. Das war sehr schwer, da es nicht mehr so viel Schnee hatte. Zum Schluss gingen wir noch zum «Sackhüpfen». Da mussten wir mit zwei Müllsäcken an den Füssen in der Gruppe ein Stück den Berg hochlaufen und wieder runter. Es war sehr anstrengend.
Zum Tagesabschluss versammelten wir uns alle und warteten gespannt auf die Rangverkündigung. Es gab viele tolle Preise, die von ein paar Geschäften im Saanenland gesponsert waren. Wir danken allen Sponsoren für die tollen Preise sowie allen für den erlebnisreichen und spannenden Tag.
CARINA, KLASSE 9A