Die Bergbahnen Destination Gstaad AG war vom 20. bis 22. September im Festivalzelt und auf dem Eggli Gastgeber für die jährliche Fachtagung der Vereinigung Technisches Kader Seilbahnen Schweiz (VTK).
Insgesamt 430 Besuchende seien nach Gstaad gereist, um an der ...
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG war vom 20. bis 22. September im Festivalzelt und auf dem Eggli Gastgeber für die jährliche Fachtagung der Vereinigung Technisches Kader Seilbahnen Schweiz (VTK).
Insgesamt 430 Besuchende seien nach Gstaad gereist, um an der Technischen Seilbahnfachtagung Schweiz unter dem Motto «Come up, slow down» teilzunehmen, schreibt die Bergbahnen Destination Gstaad AG. Das Hauptziel der Veranstaltung sei gewesen, den Kontakt unter den Teilnehmern zu vertiefen und aktuelle Entwicklungen in der Schweizer Seilbahnbranche kennenzulernen. «Die zweitägige Tagung bot Gelegenheit zur Präsentation von Informationen seitens der Aufsichtsbehörden BAV und IKSS sowie des Dachverbandes Seilbahnen Schweiz (SBS)», so die BDG AG. Es seien Schlussfolgerungen und Lehren aus diesen Ereignissen präsentiert worden, die für ähnliche mögliche Zwischenfälle relevant sein könnten.
Am zweiten Tag seien Vorträge über den Einfluss der Künstlichen Intelligenz, die Wirkung von Schmierung und die Instandhaltung bei laufendem Betrieb auf dem Programm gestanden. Anschliessend hätten die Teilnehmenden die Gelegenheit gehabt, das neueste Angebot der Inszenierung auf dem Rinderberg oberhalb von Zweisimmen zu besichtigen. «Für die visierten Seilbahntechniker war die Besichtigung der Mittelstation Zweisimmen–Eggweid–Rinderberg mit Baujahr 1987 ein spannender Programmpunkt. Ebenso beeindruckten die beiden Inszenierungen, die in den letzten Jahren von der BDG AG entwickelt wurden: der Alpenkräuterweg by Swiss Alpine Herbs an der Mittelstation und das Indoor-Erlebnis Olgas Kuhstall auf dem Gipfel», schreibt die BDG AG in ihrer Mitteilung. «Die abschliessende Trottinettfahrt zurück ins Tal sorgte ebenfalls für Begeisterung bei den Besuchern.»
Das Organisationskomitee unter der Leitung von Gerhard Marti, dem technischen Leiter der Bergbahnen Destination Gstaad AG, habe sichergestellt, dass die Teilnehmenden eine positive Erinnerung an die Tagung behielten. Zusätzlich zu den regulären Geschäftspunkten sei auf der Generalversammlung Anita Widmer für ihre 37-jährige Tätigkeit als Sekretärin für die Organisation geehrt und verabschiedet worden. Als ihre Nachfolgerin sei vor einem Jahr Mirielle Salm aus Chur in Lugano ernannt worden.
PD/AMO