The Alpina Gstaad ist «Luxury Leisure Hotel» des Jahres
04.04.2025 TourismusDie Sonntagszeitung präsentierte die neue Auszeichnung der «101 besten Hotels der Schweiz». The Alpina Gstaad erhielt dabei den Titel «Luxury Leisure Hotel of the Year 2025». Ebenso in den Top Ten der besten Ferienhotels ist das Gstaad Palace. Und das Le Grand ...
Die Sonntagszeitung präsentierte die neue Auszeichnung der «101 besten Hotels der Schweiz». The Alpina Gstaad erhielt dabei den Titel «Luxury Leisure Hotel of the Year 2025». Ebenso in den Top Ten der besten Ferienhotels ist das Gstaad Palace. Und das Le Grand Bellevue wurde als «Luxury Alpine Resort of the Year» ausgezeichnet.
Die Premiere für die neue Auszeichnung der «101 besten Hotels der Schweiz» fand am vergangenen Sonntag im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken statt und zog rund 300 Gäste an, darunter Tophoteliers aus der Schweiz und der DACH-Region sowie zahlreiche Prominente (zur neuen Auszeichnung siehe Kasten).
The Alpina Gstaad als bestes Ferienhotel der Schweiz
In den zwei Hauptkategorien wurden The Alpina Gstaad als «Luxury Leisure Hotel of the Year 2025» und The Dolder Grand in Zürich als «Luxury Business Hotel of the Year 2025» ausgezeichnet. Diese beiden Hotels wurden als Weltklassehäuser mit unterschiedlicher Geschichte und Ausrichtung hervorgehoben.
«Das The Alpina Gstaad Hotel verkörpert unprätentiösen Luxus, verbindet auf herausragende Weise Leichtigkeit und Exklusivität – eine Meisterleistung, die ihm verdient den Titel ‹Luxury Leisure Hotel of the Year 2025› einbringt», begründet Carsten K. Rath, Herausgeber des Rankings «Die 101 besten Hotels Schweiz», den ersten Rang des Hotels The Alpina Gstaad, wie in einer Medienmitteilung des Hotels The Alpina Gstaad zu lesen ist. Die Auszeichnung unterstreiche aber nicht nur die herausragenden Angebote des Fünfsternehotels, sondern auch die prägende Rolle von General Managerin Nadine Friedli: «Mit Leidenschaft und frischem Elan verleiht sie dem Hotel einen persönlichen Touch und setzt auf persönliche, authentische Gastfreundschaft», ist dort zu lesen.
Nadine Friedli selbst betont, dass diese Auszeichnung eine Anerkennung für ihr gesamtes Team ist. Der Erfolg von The Alpina Gstaad basiere auf dem gemeinsamen Engagement aller Mitarbeitenden, ihrer Leidenschaft für Exzellenz und ihrem unermüdlichen Antrieb, die Grenzen der Gastfreundschaft stets neu zu definieren. «Service-Exzellenz kann man nur mit einem Team erreichen, das sich wahrhaftig mit dem The Alpina Gstaad identifiziert», lässt sie sich zitieren.
Hotels aus dem Saanenland gewürdigt
In der Kategorie der insgesamt 55 geehrten Leisure-Hotels kam auch das Gstaad Palace mit dem achten Rang in die Top Ten der besten Häuser.
Innerhalb der beiden Hauptkategorien «Leisure» und «Business» wurden noch weitere Hotels in verschiedenen Spezialkategorien gewürdigt. Hier erreichte Le Grand Bellevue den ersten Rang in der Kategorie «Luxury Alpine Resort of the Year» aufgrund seiner aussergewöhnlichen Qualität, dem erstklassigen Service und «einer charmanten, einladenden Atmosphäre», wie es in der Begründung der «101 besten Hotels» heisst. Auch General Manager Adrien de Haller freut sich über die Auszeichnung und sagt auf Anfrage: «Diese Auszeichnung werte ich als bedeutende Würdigung der Leistungen unseres Teams. Wir empfinden grosse Dankbarkeit und Stolz.»
PD/SWO
DAS NEUE RANKING «DIE 101 BESTEN HOTELS DER SCHWEIZ»
Das Ranking «Die 101 besten Hotels der Schweiz» ist eine neue Auszeichnung, die dieses Jahr zum ersten Mal verliehen wurde, um die herausragendsten Hotels des Landes zu ehren. Es ist eine Erweiterung des bereits etablierten Rankings «Die 101 besten Hotels Deutschlands», das 2020 von Hotelexperte Carsten K. Rath und seinem Sohn David Rath gegründet wurde. Ziel ist es, exzellente Hotellerie sichtbar zu machen und Gästen eine verlässliche Orientierung bei der Wahl ihres Hotels zu bieten.
Die Bewertung der Hotels basiert auf einem transparenten und objektiven System, das drei Säulen umfasst: Gästebewertungen von Online-Portalen wie Google, Tripadvisor und Booking.com, Auszeichnungen von renommierten Publikationen wie Forbes, Gault-Millau und dem Hornstein-Ranking, sowie die Urteile von ausgewiesenen Branchenexperten. Diese Experten besuchen die Hotels anonym, testen sie und bewerten sie nach vordefinierten Kriterien. Die Internationale Hochschule München (IU) führt die Daten aus allen drei Säulen zusammen und hat dafür ein differenziertes und nachvollziehbares System entwickelt.
SWO