An den vergangenen Wochenenden standen einige Athlet:innen des Leichtathletikteams an nationalen Wettkämpfen im Einsatz. Sie hatten sich durch ihre guten Leistungen im Sommer für einen Schweizerfinal oder die Schweizermeisterschaften U16/U18
qualifiziert.
...
An den vergangenen Wochenenden standen einige Athlet:innen des Leichtathletikteams an nationalen Wettkämpfen im Einsatz. Sie hatten sich durch ihre guten Leistungen im Sommer für einen Schweizerfinal oder die Schweizermeisterschaften U16/U18
qualifiziert.
Schweizerfinal Mille Gruyère in Lausanne
Mit Maelle Perreten und Joelle Steffen standen am 20. September in Lausanne bei den zehnjährigen Mädchen zwei Athletinnen aus dem Saanenland am Start. Da sie zu den jüngsten Teilnehmerinnen gehörten, bestritten sie den ersten Finallauf im Stade Olympique. Beide zeigten ein engagiertes Rennen und Maelle konnte auf der Zielgeraden den sechsten Schlussrang erkämpfen.
Auch Zoé Bach lief auf einen Top-Ten-Rang. Taktisch klug beschleunigte sie auf der Startgeraden, um sich einen Platz in der Spitzengruppe zu sichern. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:11,47 lief Zoé auf Rang 8.
Danja Reichenbach konnte in ihrem letzten Jahr in der Nachwuchskategorie leider nicht um eine gute Platzierung laufen. Sie hatte sich im Rollskitraining bei einem Sturz die Schulter ausgekugelt und stand als Fan am Streckenrand.
Schweizermeisterschaften U16/U18 in Zofingen
Für Yanis Reichenbach und Leonie Steffen standen am Samstag, 13. September die Vorläufe auf dem Programm. Sie waren sich bewusst, dass sich jeweils nur die Seriensieger direkt für den Final vom Sonntag qualifizieren konnten. Leonie startete über 400 Meter flach. In einem grossen Teilnehmerinnenfeld von 39 Athletinnen konnte sie sich behaupten. Sie gewann ihren Vorlauf und qualifizierte sich für den A-Final vom Sonntag.
Yanis lief zwei Bahnrunden. Auf der ersten konnte er das Tempo seiner Mitkonkurrenten halten. In der zweiten Hälfte des Rennens musste er jedoch abreissen lassen und schaffte die Finalqualifikation in der 800-Meter-Konkurrenz nicht.
Nach einem zu verhaltenen Start am Sonntag im Final klassierte sich Leonie im fünften Rang und verpasste somit die Medaillen.
Schweizerfinal Visana Sprint in Luzern
Beim Visana-Sprint-Schweizerfinal wird jeweils eine temporäre Bahn mitten in der Stadt als Wettkampfgelände genutzt. Nora Huwiler durfte am 6. September nach Luzern reisen. Sie bestritt am Vormittag ihren Vorlauf über 60 Meter. Mit einer Zeit von 8:53 qualifizierte sie sich als Achte für die Halbfinals. In diesen lief sie am Nachmittag 8:54, was leider nicht für den Finaleinzug reichte. Mit Schlussrang 8 an einem Sprint-Schweizerfinal durfte Nora trotzdem zufrieden nach Hause reisen.
Schweizerfinal UBS Kids Cup in Zürich
Zum ersten Mal konnte eine Mehrkämpferin unseres LA-Teams am Schweizerfinal UBS Kids Cup im Letzigrundstadion teilnehmen. Liana Peverelli tat dies am 30. August wie eine Championne. Mit ihrem vierten Schlussrang stand sie knapp neben dem Podest. Auf die Frage, wie es ihr erging, antwortete sie: «Nicht alles hat geklappt. Meine Bestleistungen konnte ich nicht abrufen. Vielleicht war ich auch ein bisschen zu nervös, weil es so ein grosser Anlass war.»
Die Leichtathlet:innen des TV Saanen-Gstaad begeben sich nun in die Herbstferien, bevor Mitte Oktober mit dem Aufbautraining für die nächste Saison begonnen wird.
TV SAANEN-GSTAAD/MARIANNE STEFFEN