Die Topschau Saanenland im besten Alter
31.10.2024 LandwirtschaftNach wie vor hat dieser traditionelle Schlusspunkt der Punktierwoche im Saanenland nichts von seiner Beliebtheit verloren. Prächtiges Herbstwetter lockte weit über 500 Viehzuchtinteressierte aus nah und fern nach Gstaad.
VRENI MÜLLENER
Dank ...
Nach wie vor hat dieser traditionelle Schlusspunkt der Punktierwoche im Saanenland nichts von seiner Beliebtheit verloren. Prächtiges Herbstwetter lockte weit über 500 Viehzuchtinteressierte aus nah und fern nach Gstaad.
VRENI MÜLLENER
Dank grosszügigen Sponsoren, die immer wieder gefunden werden, ist es möglich, einen solchen Tag durchzuführen. Der Verein Viehzüchter des Saanenlandes unter der Leitung ihres Präsidenten Daniel Trachsel war für die ganze Schau und das Geschehen im Ring verantwortlich. Eine sechsköpfige Gruppe engagierte sich unter der Leitung von Erich Zingre. Ein Festzelt war herzurichten, die Festwirtschaft aufzugleisen und die ganze Umgebung dekorativ zu gestalten. Zusätzlich waren unzählige Helfer am Werk, die getreu ihrem Einsatzplan ihre Aufgaben erfüllten. Nur
so kann ein solcher Tag zur Zufriedenheit von Jungen und Junggebliebenen gelingen.
Ausstellungswürdige Qualität in allen drei Kategorien
Der Richter und Viehschauexperte Christian Reber aus dem Schangnau stellte sich der Aufgabe, die Kühe in den drei Kategorien Simmental, Swiss Fleckvieh und Red Holstein/Holstein zu richten. Die Aufgabe wurde ihm nicht leicht gemacht, standen doch 80 Tiere – allesamt in ausstellungswürdiger Qualität – auf dem Platz. Ungefähr die Hälfte der aufgeführten Kühe waren der Rasse Simmental zuzuordnen, Swiss-Fleckvieh- und Red-Holstein/Holsteintiere waren zu ähnlichen Teilen vertreten.
Dank ihrer Eleganz und ihrer Bewegung, ihrer Ringpräsenz und ihrem sehr vorzüglichen Euter holte sich Power Faida den Titel Miss Topschau. Die erst zweijährige Vertreterin der Rasse RH ist im Besitz von Gobeli Holstein und Erich Zingre. Haniko Nesslyna bestach mit ihrem Traumeuter, das hervorragend mit dem Körper verbunden ist und eine eindrückliche Qualität aufweist, mit Zitzen, die keinen Wunsch offen lassen. Dieser Holsteinkuh von Jérôme und Reto Hauswirth wurde der Titel Miss Schöneuter zugesprochen. Wilt Biba (RH) aus dem Stall von Jean-Pascal und Lorenz Bach erhielt dank ihrem kompletten Format und Euter die Ehrerwähnung zugesprochen.
Kilian Unique wusste mit ihrem bestechenden Auftritt im Ring, ihrem extrem gut verbundenen Euter und einem stabilen Fundament zu gefallen und kehrte mit ihrer Besitzerin, Kathrin Hauswirth, als Miss Topschau SF in den heimischen Stall zurück. Ihr drüsiges Euter mit vier perfekten Strichen verhalf Jonathan Perretens Joris Otavanna zur Miss Schöneuter. Bestechende Ty-
peigenschaften und eine sehr gute Euterqualität verhalfen Florino Seraina von David Gander zur Ehrerwähnung.
Die ausdruckstarke Wendolin Wylona aus dem Betrieb von Johann und
Matthias von Grünigen holte den Topschautitel SI in den Turbach. Reber schwärmte von deren vorzüglicher Bemuskelung, ihren parallelen Vorwärtsbewegungen und dem breiten Euter mit wunderbar platzierten Zitzen. Zur Freude ihrer Besitzer, Jonathan und Martina Trachsel, gewann ihre Cyrill Meggy den Schöneuterpreis. In seiner Begründung rühmte der Richter ihr starkes Euter in Form und Verwachsenheit und die korrekte Zitzenanlage. Die fast siebenjährige Leon Anette von Roger Kohli beeindruckte durch ihre Gesamterscheinung und holte verdient die Ehrerwähnung.
Wie es Tradition ist, trafen sich viele Bauernfamilien zum Züchterabend im Zelt. Bei feiner Verpflegung liess es sich gut «dorfe zäme». Zu volkstümlicher Musik wurde das Tanzbein geschwungen und die um eine Stunde längere Nacht ergiebig ausgenutzt.
Auszug aus der Rangliste
RH/HO: Miss: Power Faida, Gobeli Holstein und Erich Zingre; Miss Schöneuter: Haniko Nesslyna, Jerôme und Reto Hauswirth; Ehrerwähnung: Wilt Biba, Jean-Pascal und Lorenz Bach. SF: Miss: Kilian Unique, Kathrin Hauswirth; Miss Schöneuter: Joris Otavanna, Jonathan Perreten; Ehrerwähnung: Florino Seraina, David Gander. SI: Miss: Wendolin Wylona, Johann und Matthias von Grünigen; Miss Schöneuter: Cyrill Meggy, Jonathan und Martina Trachsel; Ehrerwähnung: Leon Anette, Roger Kohli.