Am Samstag, 25. März bietet die Kinder- und Jugendarbeit Saanenland einen Selbstverteidigungskurs für Jugendliche an.
Sicher kennst du diese Situationen: Du bist alleine im Dunkeln unterwegs, siehst in jedem Schatten eine mögliche Gefahr und möchtest ...
Am Samstag, 25. März bietet die Kinder- und Jugendarbeit Saanenland einen Selbstverteidigungskurs für Jugendliche an.
Sicher kennst du diese Situationen: Du bist alleine im Dunkeln unterwegs, siehst in jedem Schatten eine mögliche Gefahr und möchtest am liebsten wegrennen. Oder auf dem Schulhof droht ein Streit zwischen zwei Mitschüler:innnen in eine Schlägerei auszuarten und du würdest gerne dazwischen gehen, weisst aber nicht wie. Doch was, wenn es einen Weg geben würde, zu lernen, sich in solchen Momenten stark, selbstbewusst und mutig zu bewegen?
Das ist am Samstag, 25. März für Mädchen und Jungs ab der siebten Klasse möglich. Die offene Kinder- und Jugendarbeit Saanenland (JUGA) bietet gemeinsam mit einem Sicherheitsfachmann der Gstaader Sicherheitsfirma Excel Security Solutions einen Selbstverteidigungs- und Krisenbewältigungskurs an. Der Kurs dient zur Prävention von Gewalt und dem Vermeiden und Schlichten von Konfliktsituationen. Über den ganzen Tag werden spielerisch verschiedene Techniken der Selbstverteidigung und Krisenbewältigung vermittelt, die dabei helfen, mit schwierigen Situationen gut umzugehen. Die Mädchen und Jungs können sich durch Rollenspiele in unterschiedliche gefährliche Situationen hineinversetzen und werden lernen:
• wie sich Gewalt vermeiden lässt
• wie sich Konfliktsituationen lösen lassen
• welche Rolle die Körpersprache in unsicheren Momenten spielt
• welche Verhaltensmöglichkeiten es in gefährlichen Situationen gibt
• wie sich der Körper in Selbstverteidigungssituationen schützen und einsetzen lässt Die Jugendlichen lernen, selbst für ihre Sicherheit verantwortlich zu sein. Wir freuen uns auf euch! (Inserat folgt)
PD/OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT
SAANENLAND-OBERSIMMENTAL
Die Kosten für den ganztägigen Kurs betragen Fr. 50.– pro Teilnehmer:in. Anmeldungen: bis 15. März per E-Mail an stefanie.oehrli@ saanen.ch oder SMS an Tel. 079 844 93 37, www.jugasaanen.ch