«Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je bei der Wahl eines Reiseziels – gerade auch für die Positionierung einer Ferienregion», schreibt Gstaad Saanenland Tourismus. Deshalb können seit dem 1. Mai Übernachtungsgäste bei der An- und Abreise in der ...
«Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je bei der Wahl eines Reiseziels – gerade auch für die Positionierung einer Ferienregion», schreibt Gstaad Saanenland Tourismus. Deshalb können seit dem 1. Mai Übernachtungsgäste bei der An- und Abreise in der zweiten Klasse kostenlos reisen.
Einsteigen und losfahren: In der Ferienregion Gstaad und teilweise im angrenzenden Simmental sind die öffentlichen Verkehrsmittel für Übernachtungsgäste neu das ganze Jahr auch bei der An- und Abreise in der zweiten Klasse kostenlos nutzbar. Das Angebot ist seit dem 1. Mai gültig. Dies vermeldet Gstaad Saanenland Tourismus (GST) in einer aktuellen Medienmitteilung. Bereits ab der ersten Übernachtung gilt dieses Angebot, zugänglich durch die digitale Gästekarte «Gstaad Card». Sie ist gültig auf sämtlichen Strecken in der Ferienregion Gstaad sowie im Obersimmental. «Wir wollen hier wegweisend sein. Unsere Feriengäste fahren nach A und kehren nach einer Wanderung, einer Biketour oder einem Spaziergang von B mit einem der vielzähligen ÖV-Angebote zurück», erklärt Tourismusdirektor Flurin Riedi. Das Destinationsmarketing setze auf eine ganzheitliche Versorgung der Region mit ÖV-Anschluss, welches sie durch ihre Partner Montreux-Berner Oberland-Bahn AG (MOB), Postauto und AFA Bus (Automobilverkehr Frutigen-Adelboden) sicherstellen können. Finanziert werde das Angebot, das bis Ende 2026 im Sommer wie Winter gelte, mehrheitlich durch Kurtaxen, die bei Übernachtungsgästen erhoben würden. «Diese Einnahmen bezwecken die Förderung und Schaffung touristischer Angebote», so Gstaad Saanenland Tourismus. Zusätzlich unterstützten die involvierten Gemeinden das Angebot mit Finanzbeiträgen, wie es weiter heisst.
PD/JOP