Die jungen Geräteturnerinnen und -turner des TV Saanen-Gstaad und des TV Zweisimmen verbrachten ihr einwöchiges Trainingslager in Zuchwil. Und das Programm ging weit über das Turnen hinaus.
Rund 40 junge Turnerinnen und Turner der Vereine TV Saanen-Gstaad ...
Die jungen Geräteturnerinnen und -turner des TV Saanen-Gstaad und des TV Zweisimmen verbrachten ihr einwöchiges Trainingslager in Zuchwil. Und das Programm ging weit über das Turnen hinaus.
Rund 40 junge Turnerinnen und Turner der Vereine TV Saanen-Gstaad und TV Zweisimmen starteten am ersten Tag der Frühlingsferien ins Trainingslager. Sie waren im Sportzentrum Zuchwil zu Gast. Eine Mehrfachturnhalle, eine Minigolfbahn, ein Hallenbad und die Schaumstoffgrube in der Kunstturnhalle forderten die Mädchen, Jungen und sogar ihre Begleitpersonen heraus.
Super Bedingungen
Morgens und nachmittags trainierten die Kinder und Jugendlichen Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Viele von ihnen hatten sich vorgenommen, neue Elemente zu erlernen oder jene, die noch nicht so recht sassen, zu automatisieren. In der Mehrfachturnhalle standen Turngeräte zur Verfügung. Ergänzt wurde diese Turnerlandschaft durch einzelne Zusatzmaterialien, wie ein Airtrack (luftgefüllte Bodenmatte) und Hilfsmittel fürs Bodenturnen, welche die beiden Vereine mit einem eigens gecharterten Lastwagen mitgenommen hatten.
Unweit dieser Turnhalle stand auch eine Kunstturnhalle offen, in der die höheren Stärkeklassen einen Tag lang trainieren konnten. Die Schaumstoffgrube unter dem Reck ermutigte so manchen, Übungen zu turnen, zu denen sonst der Mut fehlte. Zwei, drei Mal in die weich gepolsterte Grube zu fallen, schreckte nicht ab. Im Gegenteil, wenn der Salto-Abgang noch nicht ganz fertig gedreht oder beim Flugelement daneben gegriffen wurde, war der Ehrgeiz dank weicher Landung geweckt.
Turner können auch anders
Dass Turnerinnen und Turner die Bewegung lieben, kennt man ja. Aber die aus Zweisimmen und dem Saanenland liessen wirklich nichts aus. Sie bewiesen akrobatische Fähigkeiten beim Bau von Menschenpyramiden, Ballgefühl beim Minigolf und Ausdauer beim Schwimmen – sogar in der superkalten Aare.
Keine Durchhänger
Zu den Mahlzeiten bestens versorgt mit gesunden, feinen und genügend grossen Portionen, gab es keine Durchhänger. Und zur Lagerhalbzeit gings ins nahegelegene Solothurn zur Stadtbesichtigung und zum Bummeln.
Zum Abschluss stand der Donnerstagabend ganz im Zeichen der Grilladen. Die Kinder habens genossen, auch wenn hier und da kurz das Heimweh nagte. Den Leiterinnen und Leitern sei herzlich gedankt, dass sie ihre wertvollen Ferientage für die jungen Turnerinnen und Turner eingesetzt haben.
TV SAANEN-GSTAAD UND TV ZWEISIMMEN