Am Samstag, 25. November lud der Turnverein Gsteig-Feutersoey zu einer Schweizer Tour der besonderen Art ein.
MARIANNA BETTLER
Zu den zehn verschiedenen Bühnendarbietungen stimmten zwei «Plakatierer» die Anwesenden mit dem passenden Plakat und ...
Am Samstag, 25. November lud der Turnverein Gsteig-Feutersoey zu einer Schweizer Tour der besonderen Art ein.
MARIANNA BETTLER
Zu den zehn verschiedenen Bühnendarbietungen stimmten zwei «Plakatierer» die Anwesenden mit dem passenden Plakat und humorvollen Sprüchen auf die nächste Aktivität ein – eine gekonnte Überbrückung während des jeweiligen Bühnenumbaus.
Die vielen Bilder
In Basel entführten uns die Kleinsten in Begleitung von Muttis und einem Papi in den Zoo, wo sie als Bären, Äffchen und gefährliche Löwen lustige Sprünge vollführten.
Auf der Autobahn sausten kleine Steinböcke in bunten Autos über Rampen hinunter Richtung Engadin. In Guarda angekommen, begegneten wir dem Schellenursli und seinen Kameraden, die mit Trycheln und Glocken am Chalandamarz dem Winter den Garaus machten.
Zur Auflockerung der turnerischen Darbietungen warteten zwei ältere Damen mit einer köstlichen Pantomime auf.
Weiter gings in das Tessin und dann nach Luzern an die Fasnacht. Im Urnerland wurden die Zuschauer:innen zu einem seltsamen Schwur angehalten, der in die Pause führte. An den Thunerseespielen im Kanton Bern erklangen Melodien aus dem Musical «Mamma Mia», zu welchen die Damenriege eine tolle Tanzshow darbot. Im Wallis begegneten wir Ramon Zenhäusern mit seinem unverkennbaren Brüllen, dem Rettungsteam von Air-Glaciers, das zur Bergung eines Verletzten von der Bühnendecke herunter schwebte, dem Polizisten «Tschugger» mit seinem Gehilfen «Smetterling» und sogar Frau Bundesrätin Amherd musste auftreten. Schliesslich landete man in der «Walliserkanne», wo tüchtig gefeiert wurde. Besonders erwähnenswert ist der Darsteller der Statue von Freddie «Merkwürdig», wie ihn einer der «Plakatierer» nannte. Während mindestens zehn Minuten mit ausgestrecktem Arm und total unbeweglich dazustehen, verdient ein besonderes Kompliment. In Montreux überzeugten die jungen Männer und Frauen am Turnfest mit tollen turnerischen Leistungen.
Zurück in Gsteig
Schliesslich wurde das Gsteiger Wappen aufgezogen. Zum grossen Finale warteten alle Turnerinnen und Turner nach Gruppen aufgereiht gespannt auf die Zieleinfahrt der Tour de Suisse. Ein tosender Applaus war allen gewiss.
Zum Schluss dankte Präsident Christof Walker allen Mitwirkenden für ihren unermüdlichen Einsatz und lud zum zweiten Teil des unterhaltsamen Abends ein. Wer mochte, wurde mit leckeren Speisen verwöhnt oder von der Musik «Ländler Panache» zum Tanzen verführt.