Turnkunst, Emotionen und ein neues Siegergesicht am 26. Getu-Cup
24.10.2025 SportAm Samstag, 11. Oktober, fand in der Turnhalle Ebnit die 26. Ausgabe des Getu-Cups Gstaad statt. Der beliebte Wettkampf zog erneut Turner:innen aus der ganzen Schweiz an und bot einen Tag voller turnerischer Höchstleistungen, Teamgeist und Showmomenten. Insgesamt 179 Turnerinnen und ...
Am Samstag, 11. Oktober, fand in der Turnhalle Ebnit die 26. Ausgabe des Getu-Cups Gstaad statt. Der beliebte Wettkampf zog erneut Turner:innen aus der ganzen Schweiz an und bot einen Tag voller turnerischer Höchstleistungen, Teamgeist und Showmomenten. Insgesamt 179 Turnerinnen und 101 Turner kämpften in den verschiedenen Kategorien um Bestnoten und die begehrten Plätze im Superfinal.
Bei den Frauen überzeugte Flavie Beuchat (K7, Fémina-Sport Glovelier) mit einem starken Wettkampf und stand bereits zum zweiten Mal zuoberst auf dem Podest. Sie siegte vor Camille Marmillod (K6, TV Wettingen) und Jael Ackermann (K6, BTV Bern). Bei den Herren setzte sich Simon Müller (K7, TV Wettingen) durch, gefolgt von Simon Stalder (K7, STV Rickenbach/BTV Luzern) und Cyrill Hui (K7, TSV Rohrdorf).
Auch die lokalen Turner:innen des TV Saanen-Gstaad zeigten starke Auftritte und begeisterten die Zuschauer:innen mit soliden Übungen. Raya von Grünigen, die im November an den Schweizermeisterschaften fürs Team Bern antreten darf, bestätigte ihre Selektion mit dem starken 31. Rang am Getu-Cup. Ebenfalls im K6 absolvierte Liv Staub einen soliden Wettkampf und klassierte sich auf dem 119. Rang. Bei den Männern bestritten fünf Einheimische den Wettkampf. Diego Marti, neu auch OK-Präsident des Getu-Cups, liess sich von seiner zusätzlichen Aufgabe nicht aus der Ruhe bringen und zeigte mit Rang 70 (K6) eine solide Leistung. Als bester Turner des TV Saanen-Gstaad klassierte sich Bänz Sterchi in der Kategorie Herren auf dem 64. Rang. Auch Lucien von Grünigen (K6, Rang 77), Valentin von Grünigen (K5, Rang 90) und Simon Wyssmüller (K6, Rang 92) rundeten den souveränen Auftritt des Heimvereins ab.
Superfinal als Höhepunkt des Tages
Traditionell wurde der Wettkampftag vom Superfinal gekrönt, in dem die zwölf besten Turner:innen des Tages nochmals an ihren Wunschgeräten ihr Können unter Beweis stellen durften. In einer eindrucksvollen Mischung aus sportlicher Höchstleistung, Kreativität und Unterhaltung begeisterten sie das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle Ebnit. Wer eine Runde weiter kam, entschied wie jedes Jahr eine Laienjury, die diesmal aus jungen Sportler:innen der Region bestand und teilweise humorvoll in die Übungen miteinbezogen wurde.
Besonders spannend wurde es zum Schluss: Die letzten drei Paare traten im Final des Superfinals im Format «Sie & Er» gegeneinander an. Dabei hatte das Publikum das letzte Wort: Mit einem Publikumsvoting kürten die Zuschauer:innen das Siegerpaar des Abends.
Nach dem sportlichen Teil wurde mit DJ Giannex in der Doppelsaltobar bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsor:innen und Gönner:innen, Helfer:innen und Besucher:innen – ohne euch wäre der Event nicht möglich.
TV SAANEN-GSTAAD/CELINE SOLENTHALER UND LAURA ANNEN, GETU-CUP-OK
SIMON MÜLLER, K7-TURNER DES TV WETTINGEN UND SIEGER DES 26. GETU-CUPS, IM INTERVIEW
«Diese Mischung aus Sport, Gemeinschaft und Stimmung ist einfach einzigartig!»
Du standest bereits zum zweiten Mal auf dem Getu-Cup-Podest, dieses Jahr hats sogar für den Sieg gereicht. Was bedeutet dir der Erfolg in Gstaad und wie ordnest du ihn im Hinblick auf die kommenden Schweizermeisterschaften ein?
Der Sieg hier in Gstaad bedeutet mir sehr viel. Das Saanenland ist durch meine Verlobte eine zweite Heimat geworden. Entsprechend fühlt sich dieser Erfolg besonders nah und bewegend an. Es ist schön, an einem Ort zu gewinnen, zu dem ich eine so persönliche Verbindung habe.
An der Schweizermeisterschaft kann sehr viel passieren. Das Niveau ist extrem hoch und ein kleiner Fehler kann gleich einige Ränge kosten. Ich freue mich sehr auf den Wettkampf und werde mein Bestes geben.
Der Getu-Cup Gstaad ist in der Turnszene schweizweit bekannt. Was macht diesen Anlass für dich so speziell?
Für mich ist es die Kombination aus der wunderschönen Berglandschaft, der tollen Wiedersehensfreude nach meist einer längeren Pause mit den Turnkolleg:innen sowie der genialen Atmosphäre im Wettkampf, im Superfinal und am Fest. Diese Mischung aus Sport, Gemeinschaft und Stimmung ist einfach einzigartig!
Was bedeutet es für dich, im Superfinal teilzunehmen und wie erlebst du jeweils diesen Mix aus Show und Wettkampf?
Es ist eine unglaubliche Ehre, am Superfinal teilnehmen zu dürfen. Spontan eine Show aus dem Hut zu zaubern ist nicht immer einfach, aber es ist erstaunlich, welche Kreativität die Turner:innen jedes Mal zeigen. Der Mix aus Show und Wettkampf macht den Abend lebendig und besonders, ohne dass die Freude am sauberen Turnen verloren geht.







