Am 10. September wurde die erste Rollstuhl-Bank von den Soroptimistinnen, Club Gstaad-Saanenland, an die Stiftung Alpenruhe übergeben. Die Motivation für dieses Anliegen fanden die Soroptimistinnen im Soroptimist Club Bellinzona, welcher bereits mit einer Sammelaktion 18 Bänke in ...
Am 10. September wurde die erste Rollstuhl-Bank von den Soroptimistinnen, Club Gstaad-Saanenland, an die Stiftung Alpenruhe übergeben. Die Motivation für dieses Anliegen fanden die Soroptimistinnen im Soroptimist Club Bellinzona, welcher bereits mit einer Sammelaktion 18 Bänke in der Stadt platzieren konnte. Die Finanzierung dieser Bank war durch den Handtaschenverkauf und lokale Firmen und Geschäfte möglich. «Wir sind stolz, dass wir mit dem Handtaschenverkauf an der Brocante Geld für zwei Bänke sammeln konnten», bestätigte Caroline Schwenter, Präsidentin der Soroptimistinnen. Das Ziel dieses Vorhabens ist es, dass in jedem Dorf an für Rollstuhlfahrende geeigneten öffentlichen Standorten eine Bank platziert wird (z.B. bei Alters- und Pflegeheimen). «Es geht uns darum, Menschen mit Beeinträchtigungen so in unsere Gesellschaft einzubinden und mit dieser Bank tragen wir zur Integration dieser Menschen bei», erklärte die Projektgruppe der Rollstuhl-Bank.
PAULA H. MITTAG