«Saanis Familienprogramm 2024 begeisterte 235 Erwachsene und Kinder mit einzigarten Erlebnissen – vom Besuch beim Imker bis hin zur Kreation einer Schokoladenkuh mit einem Patissier», schreibt Gstaad Saanenland Tourismus in einer Medienmitteilung. Für 2025 wachse das ...
«Saanis Familienprogramm 2024 begeisterte 235 Erwachsene und Kinder mit einzigarten Erlebnissen – vom Besuch beim Imker bis hin zur Kreation einer Schokoladenkuh mit einem Patissier», schreibt Gstaad Saanenland Tourismus in einer Medienmitteilung. Für 2025 wachse das Angebot: Neben zusätzlichen Highlights in Zweisimmen werde das Sommerprogramm erstmals auch für einheimische Familien angeboten.
Während den Sommer- und Herbstferien 2024 fand in der Ferienregion Gstaad zum dritten Mal das beliebte Saanis Familienprogramm statt, das mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Aktivitäten, Familien unvergessliche Erlebnisse in der Region bot. «Insgesamt haben 235 Erwachsene und Kinder am Programm teilgenommen und obwohl dies etwas weniger war als im Vorjahr, blieben die Rückmeldungen der Gäste äusserst positiv», so GST. «Auch dieses Jahr wurden die Aktivitäten sehr geschätzt und führten zu begeistertem Feedback», bestätigt Stefan Rhyn, Produktmanager Saaniland.
Klare Highlights des Programms seien erneut die authentischen Naturerlebnisse gewesen: der Besuch beim Imker Stefan Neuhaus, die Rangertour um den Lauenensee, ein Tag auf der Alp inklusive Käseherstellung, das beliebte Pizzabacken sowie die Produktion einer Schokoladenkuh bei einer lokalen Bäckerei. «Mich freut es sehr, wenn sich die Gäste für meine Arbeit interessieren und mehr darüber erfahren möchten, wie meine Produkte entstehen», berichtet Landwirt Dominik Matti. Diese beliebten Aktivitäten sollen auch nächstes Jahr wieder im Programm enthalten sein und gegebenenfalls erweitert werden.
Um das Familienprogramm noch vielfältiger zu gestalten, seien 2025 erstmals zusätzliche Veranstaltungen in Zweisimmen geplant. Zudem würden das gesamte Programm und die Buchungsmöglichkeiten weiterentwickelt: So werde das Sommerangebot ab 2025 nicht mehr nur für Gäste mit der Gstaad Card zugänglich sein, sondern auch für einheimische Familien. Rhyn fügt hinzu: «Unser Ziel ist es, den Buchungsprozess zu erleichtern und mehr Menschen den Zugang zu diesen einzigartigen Familienerlebnissen zu ermöglichen.»
PD/AMO