Warum ich Stefan Janzi als Regierungsstatthalter empfehle
09.05.2025 LeserbriefeAm 18. Mai 2025 wählen wir einen neuen Regierungsstatthalter. Der Regierungsstatthalter steht der dezentralen kantonalen Verwaltung in unserem Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen vor und ist damit Leiter und Chef der Verwaltungs- und Verwaltungsjustizbehörde.
Uns stehen drei ...
Am 18. Mai 2025 wählen wir einen neuen Regierungsstatthalter. Der Regierungsstatthalter steht der dezentralen kantonalen Verwaltung in unserem Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen vor und ist damit Leiter und Chef der Verwaltungs- und Verwaltungsjustizbehörde.
Uns stehen drei Kandidaten zur Auswahl – alle haben ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen und Erfahrungen ausführlich kundgetan. An öffentlichen Veranstaltungen wurden sie befragt und in der Lokalpresse konnten wir ihre Interviews dazu lesen. Noch nie wurde ein Wahlkampf zur Neubesetzung eines Regierungsstatthalters in unserer Region derart politisch motiviert geführt. Ob es uns gefällt oder nicht, geht es aber bei der Wahl des neuen Statthalters nicht darum, welcher der Kandidaten in seiner bisherigen Tätigkeit besonders viele Verdienste in der Politik, der Öffentlichkeit oder in der Wirtschaft gesammelt hat – oder wie gut er politisch oder wirtschaftlich vernetzt ist. Nein, es geht in erster Linie darum, welcher der Kandidaten die besten fachlichen und sozialen Fähigkeiten mitbringt, um die wohldefinierten Aufgaben eines Regierungsstatthalters zu erfüllen.
Weil der Regierungsstatthalter sich in seiner täglichen Arbeit praktisch ausschliesslich mit juristischen Fragestellungen befasst, muss er sich in unserem Rechtssystem gut auskennen und grundsätzliche Zusammenhänge und Schnittstellen kennen und verstanden haben. Unerlässlich ist es dazu, dass der Regierungsstatthalter unabhängig ist. Damit meine ich nicht nur die politische, sondern auch die persönliche Unbefangenheit. Nur so können Interessenskonflikte vermieden werden, die letztendlich unserer Region schaden könnten.
Zusammenfassend heisst das: Der Regierungsstatthalter muss fachliche und soziale Kompetenzen mitbringen und möglichst unabhängig und frei von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Interessenbindungen sein. Grundsätzlich muss er das Gesetz anwenden. Dort, wo es ihm einen Ermessensspielraum erlaubt, sollte er diesen bestmöglichst, nach gesundem Menschenverstand, im Sinne der lokalen Interessen ausschöpfen.
Stefan Janzi erfüllt die vorgenannten Anforderungen meiner Meinung nach am besten, um das verantwortungsund anspruchsvolle Amt des Regierungsstatthalters zum Wohle aller ausüben zu können. Stefan Janzi hat als Bauernsohn das nötige Gespür für die Anliegen der Landwirtschaft. Als langjähriger Mitarbeiter bei einem Notar kennt er das bäuerliche Boden- und Pachtrecht und hat sich auch in anderen Rechtsgebieten viel Fachwissen angeeignet. Als Bauverwalter und sonst erfahrener Verwaltungsmann hat Stefan Janzi viel zu bieten. Er bringt meines Erachtens von allen drei Kandidaten am meisten Erfahrung und Knowhow und somit beste Voraussetzungen als zukünftiger Regierungsstatthalter mit. Zudem kenne ich Stefan Janzi als besonnenen, einfühlsamen und hilfsbereiten Menschen, der immer ein offenes und verständnisvolles Ohr für die Sorgen und Anliegen der Bevölkerung hat. Ich bin mir sicher, bei dessen Wahl ziehen wir das beste Los.
Darum wähle ich Stefan Janzi, den erfahrenen Mann, auf den man sich verlassen kann!
URS VON GRÜNIGEN, NOTAR, GSTAAD