Am Sonntag, 27. Juli findet auf der Alp Vorderi Wispile auf der Wasserscheide von Lauenen und Gsteig der traditionelle Wispile-Sufsunntig statt.
Bei hoffentlich schönstem Wetter wird Sie unser Pfarrer Peter Klopfenstein um 11 Uhr auf dem vom herrlichsten Panorama ...
Am Sonntag, 27. Juli findet auf der Alp Vorderi Wispile auf der Wasserscheide von Lauenen und Gsteig der traditionelle Wispile-Sufsunntig statt.
Bei hoffentlich schönstem Wetter wird Sie unser Pfarrer Peter Klopfenstein um 11 Uhr auf dem vom herrlichsten Panorama umgebenen Festort zur Bergpredigt begrüssen.
Wir sind glücklich, dass wir in diesem Jahr den Jodlerklub «Bärgrose» aus Zweisimmen mit der einheimischen Dirigentin Erika Reichenbach engagieren konnten. Ihre Jodellieder und Naturjutze werden wir an der Bergpredigt sowie durch den Nachmittag verteilt hören und geniessen.
Im Anschluss wird das geschätzte und weitherum bekannte Schwyzerörgeliquartett «Rinderberg» aufspielen und bis in die Nacht alle tanzhungrigen Festbesuchenden über den Tanzboden bis zur hintersten Festbank musikalisch begleiten.
Gleichzeitig wird auch das gesamte Sufsunntig-Team nichts unversucht lassen, den kulinarischen Wünschen sämtlicher Festbesuchenden gerecht zu werden und dem Hunger und Durst mit zahlreichen Leckereien aus der Küche und dem «Wyhüsli» den Kampf anzusagen.
Um 15.30 Uhr wird die Meisterkuh, geführt von der Besitzerfamilie, als Höhepunkt des Anlasses den Tanzboden betreten und es wird allen Besuchenden auf der Tanzfläche ein Glas Wein offeriert. Dies wird dem Eigentümer und Spender anschliessend mit dem traditionellen «Lebe Hoch» und mit so manchem Jutz verdankt.
Seien Sie alle herzlich willkommen, das gesamte Wispile-Sufsunntig-Team freut sich auf zahlreiche Besuchende. Auf einen unvergesslichen Wispile-Sufsunntig 2025!
WISPILE-SUFSUNNTIG-TEAM
Der Wispile-Sufsunntig ist mit dem Auto von Gstaad via Moosfang und ab Längebode mit einem geländegängigen Fahrzeug oder zu Fuss erreichbar. Ebenfalls erreicht man den Festort mit der Gondelbahn Wispile und einem 40-minütigen Fussmarsch von der Bergstation in Richtung Lauenensee.