Am Donnerstag, 25. September, um 20 Uhr, begrüsst Leonora Schulthess die Autorin Katharina Geiser zu Lesung und Gespräch im Hotel Alpenland.
Immer wieder widmet sich Katharina Geiser in ihren Romanen den Geschichten real existierender Menschen. Mit «Die ...
Am Donnerstag, 25. September, um 20 Uhr, begrüsst Leonora Schulthess die Autorin Katharina Geiser zu Lesung und Gespräch im Hotel Alpenland.
Immer wieder widmet sich Katharina Geiser in ihren Romanen den Geschichten real existierender Menschen. Mit «Die Wünsche gehören uns» (Jung und Jung 2025) greift die Autorin ein Stück Schweizer Sozialgeschichte auf: Im Zentrum steht Elise, die sich nach einem langen, von Arbeit geprägten Leben plötzlich mit einer neuen Realität konfrontiert sieht: Nach dem Tod ihres Mannes weisen ihre eigenen Töchter sie in ein Armenasyl im Kanton Bern ein. Dort findet sie sich unter Menschen wieder, mit denen das Leben hart umgesprungen ist. Doch neben Härte und Entbehrung ist es auch eine Welt voller Geschichten, voller Erinnerungen und voller Wünsche, wie es anders, wie es besser sein könnte.
Geiser erzählt behutsam, eindringlich und ohne zu beschönigen. Damit macht sie ein Kapitel sichtbar, das in der Schweiz bis in die Siebzigerjahre Realität war, heute aber kaum noch im kollektiven Gedächtnis verankert ist.
Geboren 1956 in Erlenbach bei Zürich, studierte Katharina Geiser Germanistik, Englisch und Pädagogik. Wörter, Papier und Farben haben es ihr bereits seit der frühen Kindheit angetan.
LITERARISCHER HEBST GSTAAD
Anmeldung – auch zum Abendessen – wird empfohlen: Hotel Alpenland Lauenen, Tel. 033 765 55 66, E-Mail hotel@alpenland.ch. Die Platzzahl ist beschränkt; der Eintritt inkl. Apéro im Anschluss ist frei.
Der Literarische Herbst Gstaad und das Hotel Alpenland Lauenen laden vier- bis fünfmal jährlich zu Lesungen mit freiem Eintritt und Apéro ins Alpenland ein und freuen sich auf zahlreiche Gäste. www.literarischerherbst.chwww.alpenland.ch