Zwei neue Gesichter in Lauenen
24.03.2023 LauenenDie Dorforganisation Lauenen hat an ihrer Versammlung im Hotel Wildhorn Amely Reichen und Rolf Reichenbach in den Vorstand gewählt.
JOCELYNE PAGE
Neue Gesichter bei der Dorforganisation Lauenen: Amely Reichen und Rolf Reichenbach sind von der Versammlung im ...
Die Dorforganisation Lauenen hat an ihrer Versammlung im Hotel Wildhorn Amely Reichen und Rolf Reichenbach in den Vorstand gewählt.
JOCELYNE PAGE
Neue Gesichter bei der Dorforganisation Lauenen: Amely Reichen und Rolf Reichenbach sind von der Versammlung im Hotel Wildhorn neu gewählt worden. Sie ergänzen den Vorstand rund um den Präsidenten Michael Ming, die Sekretärin Céline Aellen-Addor und die Mitglieder Maja Perreten-Hartmeier, Pascal Bangerter, Ariane Jungi und Bernhard Perreten. Die Versammlung verabschiedete Herbert Addor und Daniel Oehrli nach neun Jahren Amtszeit.
Ein erfolgreicher 1. August
Neben dem Gästeapéro und der Dekorationsaktion mit Blumenschmuck im Frühling feierte die Dorforganisation im letzten Jahr den 1. August in Lauenen ausgiebig. In Zusammenarbeit mit den Vereinen wie dem Turnverein und den Feldschützen organisierte die Dorforganisation verschiedene Aktivitäten und Marktstände, auch eine Schwingarena war Teil des Programms. Im Herbst 2022 traf sich das Dorf zum Forum Lauenen, um im Besonderen über nachhaltigen Tourismus zu sprechen. Es sei ein ausgezeichnetes Format, um gemeinsam an der Zukunft von Lauenen zu arbeiten, dies in diversen Teilprojekten, so Präsident Michael Ming. «Man kann aktiv an der Entwicklung der Gemeinde teilnehmen.»
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Verlust von rund 125 Franken, dies bei einem Aufwand von rund 14’580 Franken. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Dorforganisation noch einen Gewinn von rund 5105 Franken, allerdings waren 2020/21 coronabedingt keine Kosten durch Anlässe angefallen. In diesem Jahr war die 1.-August-Feier mit rund 7410 Franken ein grösserer Kostenpunkt, neu kamen Tombolaeinnahmen von rund 2050 Franken hinzu.
Mings persönliches Highlight der Versammlung war eine Filmvorführung. «Angela Hauser und John Wäfler von Roadmovie zeigten aus ‹Der gute Film› Sequenzen aus Lauenen Anfang der 1960er-Jahre. Viele der Besuchenden begeisterten die Aufnahmen, einige erkannten sogar die eine oder andere Person», erzählt Michael Ming. Zudem habe Jan Brand von Gstaad Saanenland Tourimus über aktuelle Projekte gesprochen wie beispielsweise den Rangereinsatz am Lauenensee, der diesen Sommer in die dritte Saison startet.