Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Es ist die Zeit, wenn die Abesitza beginnen. Wir freuen uns, Sie in diesem November zu den Abesitza im Landhaus Saanen einzuladen. Am zweiten Abesitz vom Mittwoch, 12. November, wird Bert Inäbnit über essbare und giftige ...
Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Es ist die Zeit, wenn die Abesitza beginnen. Wir freuen uns, Sie in diesem November zu den Abesitza im Landhaus Saanen einzuladen. Am zweiten Abesitz vom Mittwoch, 12. November, wird Bert Inäbnit über essbare und giftige Pilze im Saanenland sowie deren Verwertung erzählen.
Der Vortrag von Bert Inäbnit verspricht einen faszinierenden Einblick in die erstaunliche Vielfalt der Pilzflora unserer Region. Über 60 eindrucksvolle Aufnahmen aus heimischen Wäldern begleiten die Ausführungen und machen die Schönheit und Besonderheiten der Pilze anschaulich.
Bereits als Schulbub entwickelte Bert Inäbnit eine grosse Begeisterung für die Wunder der Natur, insbesondere für die Pilz- und Vogelwelt. Sein Vater, der schon damals als Pilzkontrolleur tätig war, war ihm dabei ein erfahrener und geduldiger Lehrmeister. Durch dieses enge Miteinander konnte Bert Inäbnit sein Wissen über die Jahre stetig vertiefen und erweitern.
Diese Leidenschaft gibt er bis heute weiter – sowohl im Rahmen alljährlicher Pilzexkursionen als auch als Buchautor. Seine Wurzeln liegen im Haslital, doch seit 21 Jahren lebt er im Saanenland, wo auch drei seiner vier Kinder mit ihren Familien zu Hause sind. Seit elf Jahren geniesst er seinen Ruhestand als pensionierter Architekt im schönen Schönried.
Musikalisch wird der Abend umrahmt vom Schwyzerörgeliquartett «Chällermusig». (Inserat folgt)
KULTURKOMMISSION DORF SAANEN