Rekordfrequenzen am Wasserngrat
26.08.2009 Business, Tourismus, Gstaad, Sport
Ab dem kommenden Winter soll eine von der Hautpiste abgetrennte Slalom-/Riesenslalompiste noch mehr Besucher auf den Wasserngrat locken.
Die tollen Schnee- und Witterungsverhältnisse haben im vergangenen Winter zu Rekordfrequenzen am Wasserngrat geführt. Der Nettoertrag konnte gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf 871\\'000 Franken gesteigert werden. Im gleichen Mass sind aber auch die Betriebskosten in die Höhe gegangen, sodass vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen ein Betriebsgewinn von gut 133\\'000 Franken resultiert. Diese Informationen gab Verwaltungsratspräsident Hans Ruedi Spillmann bei der jüngsten Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG in seinem Jahresbericht. Auch im Sommer sind die Besucherzahlen am Wasserngrat gestiegen – um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Dieses Resultat sei trotz der immer stärker werdenden Konkurrenz durch neue Lifte und künstliche Beschneiungsanlagen sehr zufriedenstellend, betonte Spillmann. Dennoch wolle man das Angebot auf dem Berg noch weiter verbessern. Im nächsten Winter soll abgetrennt von der Hauptpiste eine Slalom-/Riesenslalompiste ausgeschieden werden. Sie ist mit einer Zeitmessanlage ausgerüstet. Eine fixe Beschneiungsanlage ist nicht vorgesehen. Bei Bedarf wird die Piste mit mobilen Anlagen beschneit.