Die Tourismus-Akademie von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) lud letzten Freitag zu einem Workshop mit dem Thema Barrierefreiheit ein. Paraschwimmer Bastien Murith führte durch den Vormittag.
Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger war letzte Woche im Saanenland zu Gast. Mit Gstaad-Tourismus-Direktor Flurin Riedi diskutierte er über die USA als Markt, seine Sicht auf Gstaad und wieso er Tourismustrends skeptisch gegenübersteht.
Keey ist eine digitale Plattform, die das private Teilen von Ferienwohnungen mit Familie und Freunden einfach macht. Die Ferienregion Gstaad gehört zu den Modellregionen des Innotour-Projekts.
Zurückhaltendes Besucherverhalten im Januar trotz besten Bedingungen, und sinkende Besucherzahlen im Sommer trotz vielen Aktivitäten: Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) blickt auf ein durchzogenes Jahr zurück. Läutet der Magic Pass die Trendwende ein?
Die Berner Bergbahnen schauen auf ein erfreuliches Jahr zurück. Sie trafen sich am Mittwoch, 13. August auf dem Sillerenbühl zur Delegiertenversammlung.
Gstaad Saanenland Tourismus blickt auf ein stabiles Jahr zurück. Die Schweizer Nachfrage war rückläufig, dafür legten die Märkte USA und Kanada zu. Trotz grosser Herausforderungen zeichnete Gastreferent Jürg Schmid ein positives Zukunftsbild.
An der 8. Sitzung des Destinationsrats Gstaad informierten touristische Akteure über Neuigkeiten. Trendforscher David Bosshart sprach über Tourismus im neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld.
Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung schreiben. Zwischen dem 11. März und dem 8. April seien 277’000 Abonnemente verkauft worden, was einem Umsatz von mehr als 108 Millionen Franken entspricht.
Die Sonntagszeitung kürte The Alpina Gstaad zum «Luxury Leisure Hotel of the Year 2025». Auch Gstaad Palace und Le Grand Bellevue erhielten Top-Auszeichnungen.
Seit Januar bieten der Hotelierverein Gstaad-Saanenland und Gstaad Saanenland Tourismus kostenlose Schulungen für Leistungsträger an. Letzte Woche leitete Reto Wilhelm ein Medientraining zum Thema «Medienprofi werden».