Palace Cup und Biathlon – die ersten Punkte für die JFK Olympic Games sind vergeben

  20.02.2018 Sport, Ski

Am Morgen des 8. Februar wurden die JFK Winter Olympic Games eröffnet und bereits am Nachmittag stand mit dem Palace Cup der erste Ernstkampf auf dem Programm.

Die Verhältnisse an der Wispile waren perfekt und somit konnte einem spannenden und fairen Skirennen nichts mehr im Wege stehen.

Die schwächsten Rennfahrer (stehen erst seit einem Monat auf den Ski) durften eine verkürzte Strecke absolvieren und meisterten dies mit mehr oder weniger Torfehlern. Beim Palace Cup werden pro Torfehler jeweils fünf Sekunden Zuschlag verrechnet, somit bleiben die Kinder im Klassement.

Die 90 Kinder waren in ihren Skigruppen eingeteilt und kämpften in diesen 18 Kategorien um die Bestzeiten. Dies ist das einzige Rennen, wo nicht das Alter entscheidend ist für die Einteilung, sondern das Können. Der Tagessieger bei den Buben war Nikolas Papageorgiou und das schnellste Mädchen Anouchka Fabert.

Nach dem Rennen lud das Gstaad Palace alle zu einem feinen Zvieri ein, und bis die Rangverkündigung begann, hatten alle Zeit, das Rennen zu analysieren, den zwei Musikern zuzuhören oder die «gluschtigen» Sachen zu probieren. An der Rangverkündigung freuten sich alle Podestfahrer über die tollen Pokale und strahlten mit den stolzen Eltern um die Wette. Wir danken Familie Scherz und dem ganzen Palace-Team für diesen alljährlichen Event – er ist immer ein Höhepunkt in unserem Winterprogramm.

Biathlon: Zwei Disziplinen, die nicht unterschiedlicher sein könnten
Bereits am folgenden Nachmittag versuchten sich die Oberstufenschüler in Biathlon. Dafür fuhren sie an die Lenk ins Nordic Center, wo sie bei herrlichen Winterverhältnissen eine Einführung in die Schiesstechnik erhielten. Nachdem jeder und jede mit mehr oder weniger Erfolg ein Magazin verbraucht hatte, wurde noch etwas an der Langlauftechnik gefeilt, bevor der Wettkampf in Stafetten-Form begann. Bereits nach dem ersten Schiessen mit drei Fehlschüssen glaubte Team Blau, dass schon alles verloren sei. Doch im Biathlon kann alles sehr schnell gehen und man ist wieder in Führung. Genauso ist es dann auch passiert und es wurde ein hart umkämpfter Wettbewerb. Nach dem letzten Läufer waren sich alle einig: Es ist einfach, im Training zu schiessen, aber sehr schwierig, wenn man im Wettkampf ist, einen hohen Puls hat und dazu der direkte Konkurrent auch am Schiessstand liegt! Somit ziehen wir den Hut vor all den Biathleten an den Olympischen Spielen in Pyeongchang! Sieger wurde Team Gelb vor Team Grün, Blau und Rot.

Nachdem letzte Woche wegen dem garstigen Wetter einige Wettbewerbe abgesagt oder verschoben werden mussten, freuen wir uns aufs Skispringen, das Eishockeyturnier und das Speed Skating. Ebenfalls für die olympischen Spiele zählen der Rosey Cup und das Mini-Sarina-Rennen von morgen Mittwoch.
JOHN F. KENNEDY INTERNATIONAL SCHOOL


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote