Am Lauberhorn auf den Spuren der Profis
13.03.2018 Sport, SkiDer Berner Oberländische Skiverband (BOSV) konnte direkt im Anschluss an die Weltcuprennen die Abfahrtsstrecke am Lauberhorn für ein Training mit dem Skinachwuchs nutzen. Mit dabei waren auch Athletinnen und Athleten des RLZ Gstaad. Kurz darauf nahmen einige von ihnen an einem Super-G-Rennen teil, das ebenfalls auf dieser legendären Piste stattfand.
JENNY STERCHI
Die Strecke für das Training und den Super-G führte die jungen Skirennfahrer bis kurz vor den «Hundschopf». Und dennoch forderte sie einiges von den Nachwuchsfahrern. Sie mussten sich bei hohen Geschwindigkeiten und beim «Russi-Sprung» im Griff haben. Das Training, das nur einen Tag nach dem Weltcuprennen stattfand, bescherte den Nachwuchsfahrern Profi-Bedingungen in den Speed-Disziplinen. Auf eisiger Piste konnten sie in hohem Tempo fahren und ihre Grenzen suchen.
Das Super-G-Rennen wurde vom Skiclub Lauterbrunnen organisiert. Es findet jedes Jahr statt. Für einige war es die erste Erfahrung, die sie in einer Speed-Disziplin sammeln konnten. Andere standen schon mehrfach im Starthaus am Lauberhorn. Wie die Fahrerinnen und Fahrer des RLZ Gstaad die Strecke erlebt haben, verrieten sie in kurzen Kommentaren.