Impressionen aus einem kreativen Kursjahr
17.04.2018 Gstaad, Bildung, Vereine, SaanenScherenschnitte, Töpfern, Kalligrafie – Die Kurse des Frauenvereins Saanen stiessen auch im vergangenen Kursjahr auf Anklang. Die Resultate waren am letzten Samstag im Kirchgemeindehaus Gstaad zu sehen.
MELANIE GERBER
110 Teilnehmende haben insgesamt 29 Kurse besucht, die der Frauenverein Saanen im vergangenen Kursjahr angeboten hat. Dass die Kursteilnehmenden fleissig waren, zeigte sich an der Ausstellung im Kirchgemeindehaus Gstaad: Lustige Hühner standen neben Scherenschnitten, Handlettering und Kalligrafie waren vertreten, Gemälde wurden bestaunt und bunt dekorierte Tische wiesen auf Koch- und Massagekurse hin.
Ein vielseitiges Angebot
Es gebe immer wieder Kurse, die sich grosser Beliebtheit erfreuen und schnell ausgebucht sind, sagt Patricia Dönier-Ogi, die im Ressort Kurswesen des Frauenvereins Saanen ist. Gerade die Kurse rund um Scherenschnitte, Töpfern oder im Moment auch Kalligrafie liegen im Trend. Aber auch Kochkurse seien im vergangenen Jahr voll ausgebucht gewesen. «Unser Angebot soll für Frauen und Männer jeden Alters gelten», so Dönier-Ogi. So gebe es beispielsweise Kochkurse für Männer und es besuchten auch vermehrt wieder jüngere Teilnehmer die Kurse.
Um ein breites und vielseitiges Angebot an Kursen bieten zu können, arbeitet der Frauenverein teilweise mit lokalen Geschäften zusammen. Diese bieten zum Beispiel Kurse in Modeberatung oder Schminken an. Ebenfalls gebe es Kursleiter, die von weiter her anreisen.
Wiederkehrende Teilnehmer
Durch die gute Anleitung der Kursleiter fühlen sich die Teilnehmenden abgeholt, sagt Patricia Dönier-Ogi. Natürlich höre man immer wieder «ich kann das doch nicht» und eine Hemmschwelle sei da, dennoch staunen letztlich auch die Teilnehmenden darüber, was sie durch die Kurse erreichen. Und dann werden aus ihnen plötzlich Stammgäste.
Eine dieser wiederkehrenden Kursbesucherinnen ist Ursula Zbären. Sie hat die Scherenschnitte für sich entdeckt und besucht die Kurse immer wieder gerne. Am Anfang habe sie vorgezeichnete Scherenschnitte ausgeschnitten und war beim Auffalten ganz erstaunt, was dabei herauskam. Inzwischen wagt sie sich an detaillierte Schnitte und bringt kleine Dekoelemente in ihrem ganz eigenen Stil mit ein.
Ebenfalls treuer Kursbesucher ist Bernard Koechlin, von dem an der Ausstellung zwei Bilder bewundert werden konnten. Jeden Winter besuche er den Malkurs, dies sei inzwischen schon zur Tradition geworden, erzählt der Kursteilnehmer. Mit ihm nehmen auch seine Enkelkinder am Kurs teil. Angefangen habe die Familie mit dieser Tradition, als seine Frau schwer erkrankte und auf Ergotherapie angewiesen war. «Da haben wir uns gedacht, dass doch gleich die ganze Familie malen könnte», so Koechlin. Daraus scheint eine Leidenschaft geworden zu sein. Mit Acryl auf Leinwand hat Bernard Koechlin Landschaften verewigt: das Saanenland und eine Insel im Südpazifik.
Der gesellige Ausstellungsbesuch konnte durch Kaffee und Kuchen abgerundet werden. Der Erlös der Kaffeestube geht dieses Jahr an die Kindergärten im Gemeindegebiet Saanen. Das Programm für das neue Kursjahr steht bereits und bietet neben den Kassenschlagern auch Kurse in Küheschnitzen oder Räuchern mit heimischen Pflanzen.
Kursprogramm 2018/2019: www.frauenvereinsaanen.ch