Veränderungen und Kompetenzen
03.07.2023
15 Kaufleute und sechs Detailhandelsfachleute der Region Simmental-Saanenland feierten am vergangenen Donnerstag ihren Lehrabschluss im Saaner Landhaussaal. Die Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsschule Thun, Standort Gstaad, durften nach einer intensiven Ausbildungszeit ihre hart ...
Veränderungen und Kompetenzen
03.07.2023
15 Kaufleute und sechs Detailhandelsfachleute der Region Simmental-Saanenland feierten am vergangenen Donnerstag ihren Lehrabschluss im Saaner Landhaussaal. Die Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsschule Thun, Standort Gstaad, durften nach einer intensiven Ausbildungszeit ihre hart ...
Mit Beharrlichkeit und Spass zum Erfolg
26.06.2023
66 Maturandinnen und Maturanden, unter ihnen neun der Gstaader Klasse, durften am Samstag im Kursaal Interlaken nach bestandenen Prüfungen das Reifezeugnis entgegennehmen. Festredner war Profihandballer und Kolumnist Viktor Glatthard.
Mit Beharrlichkeit und Spass zum Erfolg
26.06.2023
66 Maturandinnen und Maturanden, unter ihnen neun der Gstaader Klasse, durften am Samstag im Kursaal Interlaken nach bestandenen Prüfungen das Reifezeugnis entgegennehmen. Festredner war Profihandballer und Kolumnist Viktor Glatthard.
Rohe Eier und Projektverantwortung
30.03.2023
Bildung
Am Wirtschaftsbrunch stellten Simon Hirter und Sophie Bürgin den Verein eduLAB Thun vor. Nur eine Stunde später nahmen sie die Arbeit mit Kindern der Schule Saanen auf.
Rohe Eier und Projektverantwortung
30.03.2023
Bildung
Am Wirtschaftsbrunch stellten Simon Hirter und Sophie Bürgin den Verein eduLAB Thun vor. Nur eine Stunde später nahmen sie die Arbeit mit Kindern der Schule Saanen auf.
Die Volkshochschule in Feierlaune
23.03.2023
Bildung
Einen positiven Rechnungsabschluss, ein neues Vorstandsmitglied und ein bevorstehendes Jubiläumsfest präsentierte die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland an ihrer Mitgliederversammlung.
Die Volkshochschule in Feierlaune
23.03.2023
Bildung
Einen positiven Rechnungsabschluss, ein neues Vorstandsmitglied und ein bevorstehendes Jubiläumsfest präsentierte die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland an ihrer Mitgliederversammlung.
Erste Erkenntnisse aus der frühen Deutschförderung
27.02.2023
Die Kinder aus der ersten Generation im Pilotprojekt «Frühe Deutschförderung» sind inzwischen eingeschult. Ihre Kindergartenlehrerinnen haben ihren Sprachstand bewertet.
Erste Erkenntnisse aus der frühen Deutschförderung
27.02.2023
Die Kinder aus der ersten Generation im Pilotprojekt «Frühe Deutschförderung» sind inzwischen eingeschult. Ihre Kindergartenlehrerinnen haben ihren Sprachstand bewertet.
Gehört Politik zur Demokratie?
19.09.2022
Bildung
Die Klassen 25s und 26s des Gymnasiums Interlaken, Abteilung Gstaad erfuhren letzte Woche, wie Demokratie und Politik auf Gemeindeebene in der Praxis funktionieren. Gemeinderäte sowie politisch Aktive aus Saanen und dem Obersimmental gaben Auskunft.
Gehört Politik zur Demokratie?
19.09.2022
Bildung
Die Klassen 25s und 26s des Gymnasiums Interlaken, Abteilung Gstaad erfuhren letzte Woche, wie Demokratie und Politik auf Gemeindeebene in der Praxis funktionieren. Gemeinderäte sowie politisch Aktive aus Saanen und dem Obersimmental gaben Auskunft.
Von Bienchen und Blümchen im Saanenland
15.08.2022
Natur
Um kommende Generationen im Umgang mit den Bienen zu sensibilisieren, gibt es spezifische Angebote für Kinder. Und wenn sie von etwas begeistert sind, sagen sie es gerne weiter.
Von Bienchen und Blümchen im Saanenland
15.08.2022
Natur
Um kommende Generationen im Umgang mit den Bienen zu sensibilisieren, gibt es spezifische Angebote für Kinder. Und wenn sie von etwas begeistert sind, sagen sie es gerne weiter.
Die Schulen haben ihre Lehrpersonen mehrheitlich gefunden
11.08.2022
Bildung
Eine Umfrage bei den regionalen Schulen zeigt: Der Grossteil der offenen Stellen ist besetzt. Die Situation bleibt aber angespannt, die Gründe dafür sind vielfältig. Der Kanton hat die Notlage erkannt und will reagieren – für viele Schulleitungen kommt die Reaktion allerdings zu spät.
Die Schulen haben ihre Lehrpersonen mehrheitlich gefunden
11.08.2022
Bildung
Eine Umfrage bei den regionalen Schulen zeigt: Der Grossteil der offenen Stellen ist besetzt. Die Situation bleibt aber angespannt, die Gründe dafür sind vielfältig. Der Kanton hat die Notlage erkannt und will reagieren – für viele Schulleitungen kommt die Reaktion allerdings zu spät.
Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland
15.07.2022
Landwirtschaft
«Bestanden» hiess es im Brief, den insgesamt 51 Lernende Anfang Juli im Briefkasten hatten. Am 11. Juli durften sie im Gemeindesaal Aeschi b. Spiez das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang nehmen.
Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland
15.07.2022
Landwirtschaft
«Bestanden» hiess es im Brief, den insgesamt 51 Lernende Anfang Juli im Briefkasten hatten. Am 11. Juli durften sie im Gemeindesaal Aeschi b. Spiez das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang nehmen.
Brandschutz und die bunten Mauern von Tres Soles
15.07.2022
Nachdem der Leser in vielen Bolivienspalten unser Erziehungskonzept, unsere Philosophie, Leitlinien, Methoden, das pädagogische Theater und unsere Werkstätten kennengelernt hat, möchte ich in den nachfolgenden Bolivienspalten zum Thema «Kinder- und Jugendprojekt Tres Soles» auf kleinere ...
Brandschutz und die bunten Mauern von Tres Soles
15.07.2022
Nachdem der Leser in vielen Bolivienspalten unser Erziehungskonzept, unsere Philosophie, Leitlinien, Methoden, das pädagogische Theater und unsere Werkstätten kennengelernt hat, möchte ich in den nachfolgenden Bolivienspalten zum Thema «Kinder- und Jugendprojekt Tres Soles» auf kleinere ...
Wechsel im Vorstand
23.05.2022
Gstaad
An der Hauptversammlung der Bibliothek Saanenland wurde die bisherige Vizepräsidentin Elisabeth Wampfler zur Präsidentin gewählt und Andrea Hauswirth zur Vizepräsidentin. Der unumgängliche Wechsel der Bibliotheksoftware löst höhere Kosten aus.
Wechsel im Vorstand
23.05.2022
Gstaad
An der Hauptversammlung der Bibliothek Saanenland wurde die bisherige Vizepräsidentin Elisabeth Wampfler zur Präsidentin gewählt und Andrea Hauswirth zur Vizepräsidentin. Der unumgängliche Wechsel der Bibliotheksoftware löst höhere Kosten aus.
Besuch in der Heimat von Leopard und Jaguar
11.04.2022
Kunst
Die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland hat Vorträge und Erlebnisberichte für Reise- und Tierliebhaber ausgeschrieben. Wer sich die Zeit genommen hat, die Vorträge zu besuchen, hat es nicht bereut.
Besuch in der Heimat von Leopard und Jaguar
11.04.2022
Kunst
Die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland hat Vorträge und Erlebnisberichte für Reise- und Tierliebhaber ausgeschrieben. Wer sich die Zeit genommen hat, die Vorträge zu besuchen, hat es nicht bereut.
Zehn Computer und eine Solaranlage für den Verein Freunde des Mpanshya Hospitals Sambia
28.03.2022
Bildung
Am vergangenen Freitag fand zum Abschluss des Wintertrimesters der John F. Kennedy International School die traditionelle «Award Ceremony» statt. Bei warmen Temperaturen und viel Sonnenschein fand die Feier im Freien statt und Henri Behar, Direktor der Schule, durfte Eltern, Mitarbeiter, ...
Zehn Computer und eine Solaranlage für den Verein Freunde des Mpanshya Hospitals Sambia
28.03.2022
Bildung
Am vergangenen Freitag fand zum Abschluss des Wintertrimesters der John F. Kennedy International School die traditionelle «Award Ceremony» statt. Bei warmen Temperaturen und viel Sonnenschein fand die Feier im Freien statt und Henri Behar, Direktor der Schule, durfte Eltern, Mitarbeiter, ...
Frühdeutsch geht bald in die zweite Runde
21.01.2022
Saanenland
Behörden versprechen sich vom Frühdeutsch, dass auch die deutschsprachigen Kinder profitieren. «Die Lehrer haben mehr Zeit für alle, wenn sie weniger mit Fremdsprachigen beschäftigt sind», erklärt Projektleiterin Béatrice Baeriswyl. Bei der Evaluation werden alle Eltern angeschrieben ...
Frühdeutsch geht bald in die zweite Runde
21.01.2022
Saanenland
Behörden versprechen sich vom Frühdeutsch, dass auch die deutschsprachigen Kinder profitieren. «Die Lehrer haben mehr Zeit für alle, wenn sie weniger mit Fremdsprachigen beschäftigt sind», erklärt Projektleiterin Béatrice Baeriswyl. Bei der Evaluation werden alle Eltern angeschrieben ...
Maskenpflicht an Schulen wird verlängert
20.01.2022
Bildung
Der Kanton Bern verlängert die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis 4. Klasse. Zugleich ändert er vorübergehend und befristet den Zugang zum Privatunterricht vom Kindergarten bis zur 4. Klasse.
Maskenpflicht an Schulen wird verlängert
20.01.2022
Bildung
Der Kanton Bern verlängert die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis 4. Klasse. Zugleich ändert er vorübergehend und befristet den Zugang zum Privatunterricht vom Kindergarten bis zur 4. Klasse.
Stabsübergabe von Credit Suisse an Gstaad Impact
14.09.2021
Gstaad
Die Credit Suisse organisierte am vergangenen Freitag den dritten Anlass zu nachhaltigen Investitionen. Nun übergab sie die Federführung in Form eines Dominosteins aus Gstaader Holz an den Verein Impact Gstaad.
2019 schuf die Grossbank Credit Suisse mit ihrem Impact Investing Event ...
Stabsübergabe von Credit Suisse an Gstaad Impact
14.09.2021
Gstaad
Die Credit Suisse organisierte am vergangenen Freitag den dritten Anlass zu nachhaltigen Investitionen. Nun übergab sie die Federführung in Form eines Dominosteins aus Gstaader Holz an den Verein Impact Gstaad.
2019 schuf die Grossbank Credit Suisse mit ihrem Impact Investing Event ...
Einblick in das private Leben einer Kohlmeisenfamilie
06.08.2021
Video
Hans Bettler aus Gsteig hat einen Nistkasten mit einer Rückwand aus Plexiglas gebaut. Der Einblick zeigt, wie die Eltern die Jungen füttern und das Nest reinhalten.
Einblick in das private Leben einer Kohlmeisenfamilie
06.08.2021
Video
Hans Bettler aus Gsteig hat einen Nistkasten mit einer Rückwand aus Plexiglas gebaut. Der Einblick zeigt, wie die Eltern die Jungen füttern und das Nest reinhalten.
Frühdeutsch startet im August
02.07.2021
Saanen
Bei 20 von 58 dreijährigen Kindern wurde ein Förderbedarf für Deutsch festgestellt. Positiv ist, dass elf von ihnen bereits die Kita oder eine Spielgruppe besuchen.
BLANCA BURRI Die Umfrage bei den Eltern hat den Bedarf an Frühdeutsch für Dreijährige bestätigt, der vergangenen ...
Frühdeutsch startet im August
02.07.2021
Saanen
Bei 20 von 58 dreijährigen Kindern wurde ein Förderbedarf für Deutsch festgestellt. Positiv ist, dass elf von ihnen bereits die Kita oder eine Spielgruppe besuchen.
BLANCA BURRI Die Umfrage bei den Eltern hat den Bedarf an Frühdeutsch für Dreijährige bestätigt, der vergangenen ...
Sprachaufenthalte als Chance und Perspektive
02.07.2021
Bildung
Nachdem die letztjährige Delegiertenversammlung auch bei aupair. ch auf schriftlichen Wege durchgeführt werden musste, freute sich der Vorstand, die Delegierten der Kirchlichen Bezirke Berner Oberland dieses Jahr am 21. Juni im Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken zu begrüssen. Nebst ...
Sprachaufenthalte als Chance und Perspektive
02.07.2021
Bildung
Nachdem die letztjährige Delegiertenversammlung auch bei aupair. ch auf schriftlichen Wege durchgeführt werden musste, freute sich der Vorstand, die Delegierten der Kirchlichen Bezirke Berner Oberland dieses Jahr am 21. Juni im Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken zu begrüssen. Nebst ...
Le Rosey berät Walliser Privatschule Le Régent
16.04.2021
Bildung
Le Rosey berät die neue Privatschule Le Régent in Crans-Montana und zeigt Interesse, die Walliser Schule zu übernehmen.
BLANCA BURRI Vor sechs Jahren eröffnete im Wintersportort Crans-Montana die neue Privatschule Le Régent, welche der Gemeinde und privaten Investoren gehört. Das ...
Le Rosey berät Walliser Privatschule Le Régent
16.04.2021
Bildung
Le Rosey berät die neue Privatschule Le Régent in Crans-Montana und zeigt Interesse, die Walliser Schule zu übernehmen.
BLANCA BURRI Vor sechs Jahren eröffnete im Wintersportort Crans-Montana die neue Privatschule Le Régent, welche der Gemeinde und privaten Investoren gehört. Das ...