Winterliche Bedingungen am Mobi-Horneggli-Cup

  20.03.2018 Sport, Ski

Am vergangenen Samstag trafen sich die jüngsten Skicracks zum letzten JO-Rennen der Saison am Schönrieder Horneggli. Bei Schneefall und winterlichen Bedingungen kämpften rund 200 Kinder auf dem «Mike von Grünigen Run» an einem Combi-Race um die begehrten Podestplätze am diesjährigen Mobi-Horneggli-Cup.

Schön, schöner Schönried… für einmal vermochte der Dorfverein Schönried das Wetter nicht wunschgemäss zu beeinflussen. Der Himmel über Schönried zeigte sich am diesjährigen Mobi-Horneggli-Cup eher trüb, grau und nass. Die Stimmung auf und neben der Piste war aber trotz Dauerschneefall hervorragend. Irgendwie schienen alle glücklich zu sein, dass es nicht regnete.

Das «etwas andere» JO-Rennen
Seit mehreren Jahren wird das letzte Rennen der laufenden JO-Saison nicht als Riesenslalom, sondern wie eingangs erwähnt, als Combi-Race ausgetragen. Bei einem Combi-Race wechseln sich während des Rennes Slalom- und Riesenslalomtore mehrmals ab. Am Mobi-Horneggli-Cup wird das Combi-Race zusätzlich mit einer Steilwandkurve und einem Sprung ergänzt. Solche Rennen fördern die Vielseitigkeit im Skirennsport und machen den Kindern vor allem sehr viel Spass. Gerade die Steilwandkurve und der darauffolgende Sprung waren auch dieses Jahr für viele Kids ein Highlight! Trotz warmen Temperaturen in den letzten Tagen waren in jeder Kategorie faire Rennen möglich. Dank eines etwas längeren Unterbruchs zur Rennmitte, in welchem die Piste gesalzen und bearbeitet wurde, fanden auch die letzten Fahrer noch gute Bedingungen vor.

Chiara Lanz war die Allerschnellste
Nicht alle kamen mit dem Wechsel der grossen und kleineren Radien gleich gut zurecht. Gerade der erste Übergang von den Riesenslalom- in die Slalomtore sorgte für einige Rutscher, Umwege und Ausfälle im Teilnehmerfeld. Betroffen waren vor allem die älteren Kategorien. Zum Schluss strahlten von den jeweiligen Podesten aber auch im eher ungewohnten Combi-Race mehrheitlich bekannte Gesichter. Die allerschnellste Zeit auf dem «Mike von Grünigen Run» absolvierte am vergangenem Samstag die Schönriederin Chiara Lanz. Sie vermochte Benjamin von Siebenthal, Tagesschnellster bei den Jungs, gar noch um 0,90 Sekunden zu distanzieren.

«Merci viu mau»
Wie immer belegten die allermeisten Kinder einen Platz neben den Medaillen. Und wie immer zählte auch am diesjährigen Mobi-Horneggli-Cup vor allem der olympische Gedanke. Der Skiclub Schönried dankt allen Kindern, Trainern und Familien für die Teilnahme an der diesjährigen Ausgabe des JO-Rennens. Weiter bedankt sich der Skiklub bei allen Sponsoren, Gönnern und dem Rennpatronat für die grandiose Unterstützung. Die Nachwuchsarbeit im Skisport wäre ohne diesen Support nicht aufrechtzuerhalten. Und ein grosses Merci geht einmal mehr an alle unsere Helferinnen und Helfer, welche uns an allen Anlässen immer tatkräftig unterstützen.

Pyeongchang im Saanenland
Obschon sich der JO-Winter mit dem Mobi-Horneggli-Cup für diese Saison verabschiedet, geht es in Schönried mit dem Rennsport noch in eine nächste Runde. Am kommenden Mittwoch und Donnerstag finden am Horneggli zwei Herren-FIS-Riesenslalomrennen statt. Eingeschrieben für die beiden Rennen hat sich unter anderem auch Ramon Zehnhäusern, Silbermedaillengewinner im Slalom an den Olympischen Spielen in Südkorea. Eine einmalige Chance also auch für unsere lokalen und regionalen FIS-Athleten, sich mit der absoluten Weltspitze in Schönried zu messen. Wir freuen uns auf den sympathischen Walliser!

Allen, welche noch an irgendeinem Rennen oder einem Sichtungskurs auf den Ski stehen, wünschen wir weiterhin viel Erfolg!

SKICLUB SCHÖNRIED, PATRIC BILL

Auszug aus der Rangliste:
Youngsters Mädchen:
1. Reichenbach Noemi; 2. Kusano Lumi; 3. Oehrli Lya. Youngsters Knaben: 1. Brand Fynn; 2. Herrmann Nicolas; 3. Bilton Gabriel. Mini JO Mädchen: 1. Reichenbach Chiara; 2. Neukomm Alissa; 3. von Siebenthal Larina. Mini JO Knaben: 1. Küng Joel; 2. Grossenbacher Luca; 3. von Gunten Elijah. U11+U12 Mädchen: 1. Lanz Gina; 2. von Grünigen Raya; 3. Cavelti Riana. U11+U12 Knaben: 1. Kusano Toru; 2. Wyss Jan; 3. von Siebenthal Matthias.
U14 Mädchen: 1. Lanz Chiara; 2. Reichenbach Céline; 3. von Siebenthal Katja. U14 Knaben: 1. Allenbach Nils; 2. von Siebenthal Nicola; 3. Spencer Jack. U16 Mädchen: 1. Allenbach Debora; 2. Stähli Melanie; 3. Trummer Newa. U16 Knaben: 1. von Siebenthal Benjamin; 2. Cavelti Severin; 3. Richle Benjamin.


1/4

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote